Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Enough is Enough Info-Café: „Wir alle sind der Meinung, dass das Internet nicht der einzige Raum sein darf, in dem wir in Kollektiven arbeiten und eine andere, solidarische Welt leben“ #Anarchismus

Wir glauben, dass die Stadtteilarbeit ein immens wichtiger Faktor in der Organisation einer besseren Welt ist und haben uns daher dazu entschlossen, ein Info-Café in der Wuppertaler Nordstadt zu eröffnen.

Ursprünglich von Enough is Enough Crowdfunding veröffentlicht.

Nachrichten, die die Welt verändern
So begann das Projekt Enough Is Enough. Wir, eine Gruppe von Freunden, starteten mit einer Facebook-Seite, einem Twitter-Account und einem Blog, um auf den weltweit wachsenden Widerstand gegen Kapitalismus, Faschismus und andere Formen der Ungerechtigkeit zu informieren; zunächst auf Englisch, später dann auch auf Deutsch.

Doch wir alle sind der Meinung, dass das Internet nicht der einzige Raum sein darf, in dem wir in Kollektiven arbeiten und eine andere, solidarische Welt leben. Wir glauben, dass die Stadtteilarbeit ein immens wichtiger Faktor in der Organisation einer besseren Welt ist und haben uns daher dazu entschlossen, ein Info-Café in der Wuppertaler Nordstadt zu eröffnen. Dort soll ein Freiraum entstehen, in dem Menschen fair gehandelten Kaffee genauso genießen können, wie ihren selbst mitgebrachten Tee, während sie in einer Auswahl aus linksradikalen Texten aus unserer “Bücherei” stöbern oder über das offene WLAN die Möglichkeiten des Internets nutzen. Wir möchten Veranstaltungen, die Nachbarn organisieren genauso Raum geben, wie eigenen Ideen, von denen wir mehr haben, als wir umsetzen werden können.

In unserer Fantasie wird es in der Wiesenstraße 48 in Wuppertal bald dank eines Beamers ein Kino geben, in dem es um die Themen gehen wird, die in unserer kapitalistischen Welt zu wenig oder keinen Platz finden. Außerdem wollen wir eine Siebdruckerei, in der wir eigene T-Shirts, Jutebeutel und andere Dinge bedrucken können, um so Alternativen zu H&M und C&A zu schaffen. Drucken wollen wir nicht nur auf T-Shirts, sondern auch auf Papier, und zwar mindestens mit einem A3 Laserdrucker. Wir glauben, dass das geschriebene Wort eine andere Wirkung auf Menschen hinterlässt, als ein Internetlink, speziell, wenn wir über unsere Nachbarschaft reden. Daher planen wir Flyer, Plakate und Broschüren genauso ein, wie eine Zeitung, in der es viel Platz für Widerstands- & Solidaritätsnachrichten gibt und keinen für Rassismus, Sexismus, Homophobie und anderen Hass. Wir wollen Konzerte, Poetry Slams, Info-Veranstaltungen und Lesungen mit richtig gutem Sound, die Botschaften von Liebe und dem Füreinander Einstehen vermitteln. Und wir wollen euch mit qualitativ hochwertigen, möglichst fair gehandelten Heiß- & Kaltgetränken versorgen, um zu zeigen, dass Solidarität in jeder Sekunde unseres Lebens praktisch werden kann, wenn man sich für den richtigen Kaffee entscheidet. Da wir uns aber darüber im Klaren sind, dass es den moralisch vollkommen guten Konsum nicht gibt und wir unseren Ort nicht dem kapitalistischen Zwang unterwerfen wollen, Menschen ohne Geld auszugrenzen, wird es auch einen türkischen Teekessel geben, wo ihr euch gegen Spende nach Herzenslust bedienen könnt. Das bedeutet, jeder gibt so viel er kann. Wer nichts gibt, ist genauso willkommen, wie jemand, der es sich leisten kann, mal einen Fünfer ins Glas zu stecken. 

Bereits seit einiger Zeit betreiben wir einen (englischsprachigen) Online-Shop, bei dem ihr selbst entworfene T-Shirts, Hoodies und andere Merchandising-Artikel erwerben könnt. Selbstverständlich wird sich eine Auswahl davon auch in unserem Laden wiederfinden und ihr könnt natürlich auch bei uns persönlich bestellen und so anonym einkaufen. 

Da wir alle politisch informiert und engagiert sind, wird es bei uns auch möglich sein, Debatten über aktuelle politische Geschehnisse zu führen. Sich zum Beispiel die neuesten Informationen aus dem Hambacher Forst abzuholen, während man eine Tasse Zapatistenkaffee trinkt, ist doch viel netter, als sich morgens in der Bahn die Nachrichten auf dem Smartphone mühevoll selbst heraussuchen zu müssen, ohne darüber diskutieren und sich austauschen zu können, oder etwa nicht?

Wir leben in einer Überflussgesellschaft, die wir ganz anders nutzen könnten, wenn wir besser organisiert wären. Daher werden wir in unserem Laden ein “Umsonst-Regal” einrichten, welches ihr ganz ohne das Tauschmittel Geld nach Herzenslust füllen und leeren könnt. Gut erhaltene Kleidung & Schuhe, CDs, Bücher, Spielzeug oder Schmuck; Schaut doch mal eure Sachen durch und verschenkt, woran ihr nicht hängt. Um dieses Thema geht es auch den Aktivisten von Foodsharing, mit denen wir bereits in Verbindung stehen. Einen offenen Kühlschrank für alle, die teilen wollen, anstatt Lebensmittel wegzuwerfen, wird es daher ebenfalls geben. Und da einige von uns sich auch mit der guten, alten Handarbeit beschäftigen, besteht ebenfalls die Möglichkeit eine kleine Runde fürs Stricken, Häkeln, Sticken und Nähen zu eröffnen, um Jung und Alt die alten Methoden Kleidung herzustellen, wieder nahe zu bringen. 

Die Wuppertaler Nordstadt ist bunt und vielfältig. Damit das auch so bleibt, möchten wir einen “Meldepunkt Rassismus” organisieren, bei dem Betroffene anonym Meldung über rassistische Vorfälle machen können. Diese werden dann kategorisiert, analysiert und, wenn möglich, anonymisiert und veröffentlicht.  

Wir glauben nicht nur an eine bessere Welt.

Wir haben längst angefangen sie zu leben.

Und ihr alle könnt entscheiden, ob ihr Teil dieser Welt werden wollt. 

Spendet für unsere Crowdfunding Kampagne, verbreitet sie weiter und schickt sie all euren Freunden und Bekannten, kommt bei uns im Laden vorbei und überzeugt euch von unserer Arbeit und werdet selbst aktiv für eine solidarische Nachbarschaft!

Interview mit EiE Info-Café: „Das langfristige Ziel ist und bleibt natürlich der Umbruch zu einer solidarischen Gesellschaft“: https://enough-is-enough14.org/2018/03/18/interview-mit-eie-info-cafe-das-langfristige-ziel-ist-und-bleibt-natuerlich-der-umbruch-zu-einer-solidarischen-gesellschaft/

GNU Social: https://todon.nl/@enough14D 

Twitter: https://twitter.com/enough14D

Facebook: https://facebook.com/enough14D

Enough is Enough: Unterstützt unsere Arbeit!

Unterstützt unsere Arbeit.

€1,00

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.