
Heute (07. September, 2022) haben wir mit einer Banner-Aktion bei der iranischen Botschaft in Bern auf die Gefangenschaft von Leila Hosseinzadeh, Yashar Daralushfa und Younes Al-Sarkhi aufmerksam gemacht. Wir fodern die sofortige Freilassung und solidarisieren uns mit den Kämpfen der Aktivist*innen. Wir fordern auch die sofortige Freilassung von den LGBTQ-Aktivist*innen Zahra Seddiqi Hamedani und Elham Choubdar die im Iran mit der Todesstrafe bedroht werden.
Ursprünglich veröffentlicht von Barrikade Info.
Leila Hosseinzadeh, eine bekannte iranische studentische Aktivistin, wurde am 20. August 2022 in Shiraz im Iran brutal verhaftet, seit da, nun bereits 19 Tage, fehlt jeglicher Kontakt zu ihr. Die iranischen Behörden halten sie fest und isolieren sie. Bereits im Dezember 2021 wurde sie verhaftet und gewaltsam in das Shiraz-Gefängnis gebracht, bevor sie heimlich in die Abteilung 209 des Evin-Gefängnisses in Teheran verlegt wurde. Damals wurde ihr Aufenthaltsort vom iranischen Geheimdienst zwei Wochen lang nicht bekannt gegeben, bis sie sich schlussendlich durchsetzen konnte und sie mit ihren Eltern sprechen konnte, die verzweifelt nach ihr gesucht hatten.

Hosseinzadeh stammt aus einer Arbeiter*innenfamilie und engagiert sich als Studentin für die Forderungen der Arbeitenden- und Student*innengewerkschaften, was sie zu einer wichtigen Figur sowohl unter linken Intellektuellen als auch unter Arbeitenden macht. Bereits etliche Male wurde sie von den Behörden festgenommen und inhaftiert. Ihr wird die Teilnahme an der Geburtstagsfeier des Derwisch-Aktivisten Mohammad Sharifi Moqaddam und das öffentliche Singen eines Revolutionslieds vorgeworfen. Sie wurde auch wegen „Verschwörung gegen die nationale Sicherheit“ und „Versammlung gegen die nationale Sicherheit“ angeklagt.
Hosseinzadeh, die an der Universität Teheran studiert hatte, hat sich aktiv an den Forderungen der Student*innen beteiligt, z. B. an der Bewegung gegen die Privatisierung der Bildung. Bei der letzten Verhaftung im Jahr 2021, hat ihre Familie berichtet, dass ihr grundlegende Versorgung verwehrt wurde, dass sie geschlagen und gefoltert wurde.

Wir solidarisieren uns mit Leila Hosseinzadeh, Yashar Daralushfa und Younes Al-Sarkhi und fordern Freiheit für alle politischen Gefangenen. Die iranischen Behörden lassen immer wieder Aktivist*innen der Arbeitenden- und Studierendenbewegung verschwinden, sie foltern und töten. Doch die Bewegungen lassen sich nicht einschüchtern und gehen weiterhin auf die Strasse und kämpfen für die Rechte und Freiheit der Bevölkerung.
Aktuell sind auch die LGBTQ-Aktivist*innen Zahra Seddiqi Hamedani und Elham Choubdar von der iranischen Behörde inhaftiert und werden mit der Todesstrafe bedroht. Wir fordern ihre sofortige Freilassung!
Internationale Solidarität gegen ihre Repression!
#FreeLeila #FreeAllPoliticalPrisoners
