Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

GPS Tracker gefunden [Berlin und Sachsen]

Vor kurzem wurden an einem Fahrzeug zwei GPS Tracker gefunden. Nachdem das erste Gerät Mitte vorletzter Woche entdeckt und entfernt wurde, wurde kurz darauf ein baugleiches Gerät an fast derselben Stelle angebracht. Dieses konnte ebenso gefunden und unbrauchbar gemacht werden.

GPS Tracker gefunden [Berlin und Sachsen] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Warum die Chatkontrolle Grundrechte bedroht

Online-Anbieter sollen unter anderem Chats durchleuchten, um sexuelle Gewalt gegen Kinder zu finden. Verdächtige Inhalte sollen sie Behörden melden müssen. Liest bald die Polizei auf WhatsApp mit? Die wichtigsten Antworten.

Warum die Chatkontrolle Grundrechte bedroht weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Statement zum EU-Verschlüsselungsverbot / Chatdurchleuchtungspflicht

Die EU-Kommission fordert in einem neuen Gesetzesentwurf eine sogenannte „Chatkontrolle“ und will damit sehr bald schaffen. Damit sollen zukünftig Dateien wie Bilder und Nachrichten direkt auf unseren Kommunikationsgeräten wie Smartphones, Laptops und PCs in Echtzeit „KI-basiert“ gescannt werden. Als problematisch erkannte Inhalte bzw. „Verdachtsfälle“ sollen dann an Stellen wie Behörden und bestimmte private Akteure (NGOs) weitergeleitet werden.

Statement zum EU-Verschlüsselungsverbot / Chatdurchleuchtungspflicht weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Während du Spotify hörst, will es dir zuhören: Video und Kampagne zielt auf Überwachungskapitalismus

Langjährige radikale Musiker:in und Organisator:in Evan Greer schießt gegen Spotify und erklärt wie es Künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um uns besser mit Werbung zu erreichen und die Implikationen dieser Technologie unter dem „Überwachungskapitalismus“.

Während du Spotify hörst, will es dir zuhören: Video und Kampagne zielt auf Überwachungskapitalismus weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kommuniqué des 325 Kollektivs zum repressiven Angriff auf die internationale Counter-Information

Kommuniqué des 325 Kollektivs zum repressiven Angriff auf die internationale Counter-Information Server No State. Northshore Info und Montreal Counter-Information wurden bei dieser Operation ebenfalls angegriffen.

Kommuniqué des 325 Kollektivs zum repressiven Angriff auf die internationale Counter-Information weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

#Italien: Vorläufige Anmerkungen zu #5G

Die Gründe für die Ablehnung des 5G-Netzes sind vielfältig, oftmals überschattet von der vorherrschenden (und absolut legitimen) Besorgnis, die von einer extrem schädlichen Technologie vorangetrieben wird, welche mit schwerwiegenden Folgen für die Gesundheit und die Umweltverschmutzung in Körper und Räume eindringen wird. Aber im Hinblick auf 5G können wir nicht nur an eine bloße Weiterentwicklung des derzeitigen 4G-Netzes und somit an eine schnellere Art der Navigation denken. Wenn wir von 5G sprechen, können wir es nicht einmal „nur“ als eine weitere Vergiftung betrachten und ihm ausschließlich im Hinblick auf die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Personen und den Schutz der Umwelt entgegentreten. Das 5G-Netz ist vor allem eine notwendige Infrastruktur für die verschiedenen Akteure im Feld. Für die Bosse, um ihre Profite auf dem Rücken der Arbeiter*innen zu steigern; für die Staaten, um die soziale Kontrolle innerhalb der nationalen Grenzen zu verstärken und um die militärischen Operationen an den verschiedenen Kriegsfronten besser zu dirigieren.

#Italien: Vorläufige Anmerkungen zu #5G weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Tomás Ibáñez: #COVID19, Ein Schritt weiter in Richtung von dem, was uns ohnehin bereits bekannt war

Ein Text von Tomás Ibáñez. Sozialaktivist und Autor von Anarchismus ist Bewegung.

Tomás Ibáñez: #COVID19, Ein Schritt weiter in Richtung von dem, was uns ohnehin bereits bekannt war weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

capulcu: Die „freiwillige“ Corona-App

Die Bundesregierung setzt für eine schrittweise Rücknahme der Corona-Kontaktbeschränkungen auf eine breite Akzeptanz für die nach Ostern herunterladbare App zur nachträglichen Kontaktrekonstruktion Infizierter. Die (berechtigte) Angst vor dem Virus wird benutzt, um einem Großteil der Bevölkerung „freiwillig“ ein autoritär hochwirksames Werkzeug zu verabreichen.

Wir kritisieren in diesem Artikel die technische Konstruktion der App, aber auch ihre sozial-technokratischen Konsequenzen. Selbst wenn das Protokollieren von Kontakten vollständig pseudonym erfolgen würde, müssen wir dringend vor dieser App warnen. In dem Moment, wo (sogar anonyme) Verhaltensdaten flächendeckend anfallen, sind die prädiktiven Modelle, die damit trainiert werden, dazu in der Lage, ganze Populationen in Risikogruppen einzuteilen und algorithmisch zu verwalten. Hinzu kommt, dass ein simples Software-Update die App in ein wirksames Tool zur individuellen Zugangsbeschränkung verwandelt. Daher unser klares Nein zur Corona-App!

capulcu: Die „freiwillige“ Corona-App weiterlesen