Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch aus der Ukraine [Part 2]: „Kurz bevor wir abgefahren sind, wurden wir daran erinnert wo wir uns aufhalten – Bäng! Bäng! Bäng!“

Letzten Monat publizierten wir Teil 1 von Riot Turtle’s Kriegstagebuchs zur Ukraine. Diesen Monat war er wieder in der Ukraine. Im Folgenden dokumentieren wir Teil 2.

Kriegstagebuch aus der Ukraine [Part 2]: „Kurz bevor wir abgefahren sind, wurden wir daran erinnert wo wir uns aufhalten – Bäng! Bäng! Bäng!“ weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

„Ich hörte diese furchtbaren Geräusche, das Krachen, die Schreie, und als die Leute losrannten, schloss ich mich ihnen an.“ Ein Interview mit Kristina und Stas aus Charkiw [Ukraine]

Aktivist*innen des Cars of Hope (COH) Kollektivs unterhielten sich in Lviv, Ukraine, mehrmals mit zwei Straßenmusiker*innen. Sie hatten sie auf den Straßen von Lviv kennengelernt und wurden Freund*innen. Sie haben zusammen gelacht, getrunken und viel miteinander gesprochen. Ein paar Tränen gab es auch. Ein Interview.

Nachdem die Cars of Hope Aktivist*innen Lviv verlassen hatten, erlitt Stas einen leichten Schlaganfall. Stas und Kristina brauchen Unterstützung für die medizinische Behandlung. Wie ihr Stas unterstützen könnt, erfahrt ihr am Ende des Interviews.

„Ich hörte diese furchtbaren Geräusche, das Krachen, die Schreie, und als die Leute losrannten, schloss ich mich ihnen an.“ Ein Interview mit Kristina und Stas aus Charkiw [Ukraine] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch aus der Ukraine [Part 1]: Bäng! Bäng! Bäng! Bäng!

Genoss*innen der Kollektive Enough 14 und Cars of Hope sind derzeit in der Ukraine. Hier sind einige erste Eindrücke von Riot Turtle.

Kriegstagebuch aus der Ukraine [Part 1]: Bäng! Bäng! Bäng! Bäng! weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ohne Obdach: Wohnungspolitik in Kriegszeiten [Ukraine]

„Der Makler sagte, dass es heute mehr als 300 Anfragen gab, aber nur 5 Wohnungen gefunden wurden.“

„Wir haben in der ganzen Region Lviv gesucht, in Lviv ist nichts herausgekommen, aber wir haben eine Wohnung in Lutsk gefunden, also sind wir auf dem Weg dorthin.“

„Ich werde wahrscheinlich nach Charkiw zurückkehren müssen.“

Ähnliche Worte höre ich in Lviv jeden Tag. Ich denke, die Situation ist an vielen Orten in der Westukraine und im Osten von Polen die gleiche, und solche Worte sind in den Gebieten zu hören, in die die Kriegsflüchtlinge fliehen. Im Laufe des letzten Monats haben Tausende von Menschen in Lviv eine Unterkunft gefunden, und niemand weiß, wie vielen dies nicht gelungen ist.

Ohne Obdach: Wohnungspolitik in Kriegszeiten [Ukraine] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Notizen aus Lviv in Zeiten des Krieges [Ukraine]

Ich schreibe diesen Text in der Nacht vom 7. zum 8. März in Lviv. Dies ist das vierte Jahr, in dem ich in Lviv lebe, und ich habe den Krieg hier erlebt. Es scheint, dass mein ganzes Leben seit dem morgendlichen Anruf meiner Mutter vorbeigezogen ist. Sie sagte mir, dass „wir bombardiert werden“. Mein Leben und das Leben aller um mich herum ist zusammengebrochen und wird nicht mehr dasselbe sein wie vorher. Aber wir werden irgendwie leben. Ich möchte mit den Leser*innen von Commons meine Beobachtungen darüber teilen, wie ein neues Leben in der Stadt wo ich lebe entsteht. Ich weiß, dass der nächste Zusammenbruch kommen kann, noch bevor ich diesen Text beendet habe, deshalb schreibe ich recht hastig.

Notizen aus Lviv in Zeiten des Krieges [Ukraine] weiterlesen