Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Erste Programmübersicht der Anarchistischen Tage [Leipzig]

Leipzig. Vom 25. April bis 1. Mai 2022 finden die Anarchistische Tage Leipzig statt. Hier ist ein vorläufiger Überblick über das Programm.

Ursprünglich veröffentlicht von Anarchistische Tage Leipzig.

Plakat (oben, PDF): https://anarchistischetageleipzig.blackblogs.org/wp-content/uploads/sites/1938/2022/03/Poster_blog.pdf

Erste Programmübersicht der Anarchistischen Tage

Die Anarchistischen Tage sind ja nur noch weniger als 2 Monate entfernt. Wenn ihr den Aufruf schon gelesen habt und euer Interesse geweckt wurde, fragt ihr euch sicher wie die Tage genau aussehen werden. 

Das Programm wird folgendermaßen sein:

Von Montag bis Donnerstag (25. – 28.4.) wird an verschiedenen Orten der antiautoritären Bewegung jeden Abend jeweils eine Veranstaltung stattfinden. Es wird Workshops, Vorträge und Filme geben und danach immer noch die Chance sich auszutauschen und bei einem Getränk oder Essen Diskussionen und Gespräche zu führen. 

Am Freitag (29.4.) wird es den ganzen Tag mehrere Vorträge, Workshops, Lesungen und Diskussionen in der Gieszer 16 geben. Abends wollen wir im Anschluss dann mit euch zusammen die inhaltliche Tage mit einer Party abschließen. 

Am Samstag  (30.04.) wird es ab 11 Uhr einen Brunch geben und ab Mittags findet im Rabet im Leipziger Osten ein Parkfest statt, wo es Workshops, Infostände, Spiele und viele Möglichkeiten mit Getränken und Essen zusammen zu kommen geben wird. 

Am 1. Mai werden wir abends mit einer Anarchistischen Demonstration ebenfalls duch den Leipziger Osten auf die Straße gehen.

Wir werden von jetzt an regelmäßig die feststehenden Veranstaltungen mit kurzen Texten auf unserem Blog veröffentlichen. 

So stay tuned!

Programm aktualisiert

Montag 25.04.

ab ca. 17 Uhr

2 Vorträge/Workshops zum Thema Klassismus (in der linken Szene)

danach Küfa

Ort: tba

Dienstag 26.04.

ca. 17:00 Uhr  Demo-/ Aktionstraining

Demos, Spontis und Kleingruppenaktionen – politische Handlungsformen in der Stadt sind vielfältig. Dennoch fehlt es oft an Erfahrungsaustausch und mentalen Checklisten, was es zu berücksichtigen gibt, damit eine Aktion ein voller Erfolg wird.

Ausgehend von euren Erfahrungen und Problemen wollen wir Folgendes in dem Aktionstraining besprechen: Was kann bei Demos und Aktionen alles passieren? Welche Vorbereitung braucht es? Wie (re)agieren wir als Gruppe oder als Einzelne? Ziel ist es, solidarisch kollektiv handlungsfähig zu werden, um auf der Straße unsere Ideen auch umzusetzen. Wir wollen die nächsten Demos und Spontis zum Erfolg für alle machen und für mehr Sicherheit und Leichtigkeit bei Aktionen sorgen.

danach Küfa

Ort: tba

Mittwoch 27.04.

Vortrag Internationalismus

weitere Infos folgen

Ort: Tante Emme (Georg-Schwarz-Str. 178)

Donnerstag 28.04.

ca. 17 Uhr   Workshop: Mit, gegen oder jenseits von Politik?
– Workshop zur Reflexion über unser Politikverständnis

Ist politisches Handeln überhaupt etwas, was wir verfolgen sollten? Wann, unter welchen Umständen und wie agieren wir auf dem politischen Feld? Gibt es eine autonome Politik und was sind ihre Kriterien?

Diese Fragen sind aus einer anarchistischen Perspektive gar nicht so leicht zu beantworten. Denn mit unserem Handeln bewegen wir uns in gesellschaftlichen Widersprüchen – und das gilt insbesondere für Politik, die oftmals dem staatlichen Herrschaftsverhältnis zugeordnet ist.

Es gibt gute Gründe, die Politik von Regierungen, staatlichen Institutionen, Parteien und NGOs zu kritisieren. Gleichzeitig wollen Menschen in selbstorganisierten Zusammenhängen eigene Politik hervorbringen. Was können wir also mit der grundsätzlichen Skepsis gegenüber dem Politikmachen anfangen, die Anarchist*innen haben?

Nach einem theoretischen Input zum Thema werden wir in kleinen Gruppen über unser Politikverständnis reflektieren und uns gemeinsam darüber austauschen, welchen Blick wir auf emanzipatorische Auseinandersetzungen haben. Dabei werden wir mit Beispielen arbeiten und anhand unserer Erfahrungen erzählen.

danach Küfa/Bar

Ort: tba

Freitag 29.4.

ab ca. 12 Uhr

Vortrag: Der Aufstand stellt sich vor

Vortrag: Anarchismus in der DDR

Soli-Lesung „Die Schwarze Saat“

Podiumsdiskussion: Wege durch den Knast

Revolutionäre Beziehungen

Abends Küfa + Bar

Ort: G 16 (Gießertraße 16)

 

Samstag 30.04.

ab 11 Uhr Brunch in der G16 (Gießerstraße)

ab 12 Uhr Parkfest im Rabet

Workshops: 

Einführung in den Anarachismus

Workshop zu Solidarischen Ökonomien und Umverteilung als politische Praxis

Sonntag 1.05.

Anarchistische Demonstration zum 1. Mai

Weitere Infos folgen bald! Siehe: https://anarchistischetageleipzig.blackblogs.org/


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.