Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Solibanner für Alfredo Cospito [Bern]

Bern. Schweiz. Am Freitag (16. Dezember, 2022), kurz vor 9 Uhr haben wir am Hauptbahnhof Bern ein Banner, in Solidarität mit Alfredo und Anna, gehängt. Auf dem Banner stand 41bis ist Folter, Gegen Knäste, für die Freiheit aller. Free Alfredo, Free Anna!

Solibanner für Alfredo Cospito [Bern] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Soli Aktion für Alfredo Cospito [Bern]

Solidarität mit Alfredo Cospito,
Solidarität mit den anarchistischen Gefangenen in Italien.
Solidarität mit Nadia, Marco und Roberto, den militanten Kämpfer*innen der BR-PCC (Rote Brigaten-Kämpfende Kommunistische Partei), die seit 17 Jahren im Haftregime 41bis
Haftregime 41bis abschaffen.

Bern. Am 30. November ging eine kleine Gruppe mit einem Soli-Banner und Feuerwerk zur italienischen Botschaft. Der italienische Staat will die anarchistischen Gefangenen von der Außenwelt abschneiden, brechen, und wenn sie sich nicht brechen lassen, dann lebendig begraben bis zum Tod. Doch diese Verbrechen bleiben nicht unbemerkt und unbeantwortet. Zeigen wir unsere Solidarität mit den anarchistischen Gefangenen.

Soli Aktion für Alfredo Cospito [Bern] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Defend Kurdistan! Smash fascist regimes! [Bern]

Bern. Schweiz. Am Sonntagabend zogen wir in einer lautstarken Demo durch Bern. Sie greifen Rojhilat, Basûr und Rojava an – Wir schlagen international zurück!

Defend Kurdistan! Smash fascist regimes! [Bern] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Aktion gegen Huawei in Solidarität mit der Revolution im Iran [Liebefeld, Bern]

Liebefeld. Schweiz. Gestern, am Abend des 4.11.2022, klebten wir am Eingang von Huawei im Liebefeld Plakate und Bilder zu der Revolution im Iran. Damit prangern wir die Unterstützung des Megakonzerns Huawei für das Iranische Regime an und solidarisieren uns praktisch mit der Bevölkerung im Kampf gegen das Mullah Regime.

Aktion gegen Huawei in Solidarität mit der Revolution im Iran [Liebefeld, Bern] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Repression, Missbrauch und (sexualisierte) Folter in spanischen Gefängnissen

Bern. Schweiz. Film („Bi Arnas“) und Vortrag von Tomax zur Folter gegen die baskische Befreiungsbewegung. Freitag 21.10.2022 in der Politbibliothek Holligerhof 8 (Bern, Schweiz) um 19.30 Uhr.

Repression, Missbrauch und (sexualisierte) Folter in spanischen Gefängnissen weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Interview mit der Antifa Bern [Schweiz]

Bern. Schweiz. Es gibt wohl kaum eine Gruppe in der Schweiz, welche sich seit so langer Zeit ununterbrochen mit der rechtsextremen Szene in der Schweiz auseinandergesetzt hat wie die Antifa Bern. Es bietet sich also an, ihnen in Anbetracht des bevorstehenden antifaschistischen Abendspaziergangs vom 22. Oktober in Bern ein paar Fragen zur extremen Rechten in der Schweiz zu stellen.

Interview mit der Antifa Bern [Schweiz] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Szenische Lesung aus dem Buch „Briefwechsel zwischen Christa Eckes und Hüseyin Çelebi [Bern]

Bern. Schweiz. Wann: 27. September 2022, 19:00 Uhr
Wo: Polit Bibliothek, Holligerhof 8, 3008 Bern

Szenische Lesung aus dem Buch „Briefwechsel zwischen Christa Eckes und Hüseyin Çelebi [Bern] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Solidarität ist unsere Waffe gegen Folter [Bern]

Heute (07. September, 2022) haben wir mit einer Banner-Aktion bei der iranischen Botschaft in Bern auf die Gefangenschaft von Leila Hosseinzadeh, Yashar Daralushfa und Younes Al-Sarkhi aufmerksam gemacht. Wir fodern die sofortige Freilassung und solidarisieren uns mit den Kämpfen der Aktivist*innen. Wir fordern auch die sofortige Freilassung von den LGBTQ-Aktivist*innen Zahra Seddiqi Hamedani und Elham Choubdar die im Iran mit der Todesstrafe bedroht werden.

Solidarität ist unsere Waffe gegen Folter [Bern] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Damals wie Heute – Kämpfe verbinden, Faschismus überwinden [Bern]

Am Anfang waren die Übergriffe…

In den späten 90er Jahren formierte sich in Bern und Umgebung eine militante Neonaziszene – hauptsächlich aus dem Eishockey- und Fussballumfeld rekrutiert. Diese entwickelte immer stärkere Aktivitäten im und um den Hauptbahnhof Bern und bei Fussball- und Eishockeyveranstaltungen. Für Menschen aus dem linken Umfeld oder mit Migrationshintergrund wurden diese Bereiche zur „No-Go-Zone“, beim Bahnhof zu einem Spiessrutenlauf um auf den Zug zu gelangen.

Damals wie Heute – Kämpfe verbinden, Faschismus überwinden [Bern] weiterlesen