Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Cars of Hope in der Ukraine [Video-Doku]

Wuppertal. Ein Video über die Arbeit von Cars of Hope in der Ukraine. Das Kollektiv aus Wuppertal war dieses Jahr bereits 6 Mal in der Ukraine unterwegs. Heute, am 27. Dezember 2022, werden sie zum siebten Mal in diesem Jahr in die Ukraine fahren. Ein kurzer Dokumentarfilm von Punex für Enough 14.

Cars of Hope in der Ukraine [Video-Doku] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Radio Dreyeckland: Cars of Hope leisten praktische Hilfe für die Menschen in der Ukraine – „Die Situation verschärft sich“

Ein Beitrag von Radio Dreyeckland über die Arbeit von Cars of Hope in der Ukraine.

Radio Dreyeckland: Cars of Hope leisten praktische Hilfe für die Menschen in der Ukraine – „Die Situation verschärft sich“ weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ein politisches und persönliches Statement sowie Rückblick zu unserer Soli-Arbeit zum Angriffskrieg auf die Ukraine bisher [Anarchist Black Cross Dresden]

Dresden. Ein Statement von Anarchist Black Cross Dresden zur Soli-Arbeit zum Angriffskrieg auf die Ukraine.

Ein politisches und persönliches Statement sowie Rückblick zu unserer Soli-Arbeit zum Angriffskrieg auf die Ukraine bisher [Anarchist Black Cross Dresden] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Cars of Hope in der Ukraine: „Das Hauptproblem war, dass die Heizung wegen des Stromausfalls nicht funktionierte.“

Pressemitteilung Cars of Hope, 01. Dezember, 2022

Am 24. November kam ein Team von Cars of Hope in Kyiv an, um zahlreiche Spenden an die Organisation „Help War Victims“ (HWV) zu übergeben. Es war ihr sechster Einsatz in der Ukraine seit Beginn der aktuellen Kriegsphase am 24. Februar 2022.

Cars of Hope in der Ukraine: „Das Hauptproblem war, dass die Heizung wegen des Stromausfalls nicht funktionierte.“ weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Am 23. November werden wir unseren nächsten Hilfstransport in die Ukraine starten, aber wir brauchen eure Unterstützung [Cars of Hope, Wuppertal]

Am 23. November werden Cars of Hope erneut in die Ukraine reisen. In diesem Beitrag findet ihr Informationen über die momentane Situation in der Ukraine, ein neuen Flyer und eine aktuelle Liste mit Sachen die dort benötigt werden.

Am 23. November werden wir unseren nächsten Hilfstransport in die Ukraine starten, aber wir brauchen eure Unterstützung [Cars of Hope, Wuppertal] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Help War Victims UA (HWV) benötigen einen Bulli zur Unterstützung von Freund*innen und Zivilisten in den Städten und Dörfer nahe der Frontlinie und in den befreiten Gebieten [Ukraine]

Ukraine. Wir sind eine autonome Gruppe von Freiwilligen namens HWV (helpwarvictimsua) und unterstützen diejenigen, die von Anfang an unter der militärischen Aggression Russlands gelitten haben.

Help War Victims UA (HWV) benötigen einen Bulli zur Unterstützung von Freund*innen und Zivilisten in den Städten und Dörfer nahe der Frontlinie und in den befreiten Gebieten [Ukraine] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ein Interview[ENG] mit Operation Solidarity.

Momentan sind einigen Gefährtinnen in der Ukraine um Operation Solidarity unter die Arme zu greifen und Hilfsarbeitern /Mutual Aid zu leisten. Einer der Akteure sind wir im Bereich Medien Arbeit , weswegen wir in den nächsten tagen weniger zeit haben den Block zu bespielen.

Ein Interview[ENG] mit Operation Solidarity. weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Notizen aus Lviv in Zeiten des Krieges [Ukraine]

Ich schreibe diesen Text in der Nacht vom 7. zum 8. März in Lviv. Dies ist das vierte Jahr, in dem ich in Lviv lebe, und ich habe den Krieg hier erlebt. Es scheint, dass mein ganzes Leben seit dem morgendlichen Anruf meiner Mutter vorbeigezogen ist. Sie sagte mir, dass „wir bombardiert werden“. Mein Leben und das Leben aller um mich herum ist zusammengebrochen und wird nicht mehr dasselbe sein wie vorher. Aber wir werden irgendwie leben. Ich möchte mit den Leser*innen von Commons meine Beobachtungen darüber teilen, wie ein neues Leben in der Stadt wo ich lebe entsteht. Ich weiß, dass der nächste Zusammenbruch kommen kann, noch bevor ich diesen Text beendet habe, deshalb schreibe ich recht hastig.

Notizen aus Lviv in Zeiten des Krieges [Ukraine] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Operation Solidarity [Ukraine]

Wie wir helfen können

Wir sind Operation Solidarity – ein Netzwerk von Anarchist*innen, die nach den Prinzipien der gegenseitigen Hilfe und Solidarität arbeiten.

Wir arbeiten vor Ort in der Ukraine und haben Unterstützer*innen in anderen Ländern.

Wir unterstützen Genoss*innen auf der Flucht und vor Ort und versuchen, mit Basisinitiativen in der Ukraine und an den Grenzen zusammenzuarbeiten, um Netzwerke der Solidarität aufzubauen.

Operation Solidarity [Ukraine] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Linke Solidarität Fluthilfe? Zwei Beiträge aus dem Rhein-Main Gebiet

In den vergangenen Wochen waren wir mit einigen Genoss:innen in den von der Flut betroffenen Gebieten, um konkret vor Ort Hilfe zu leisten und um eine politische Einschätzung zu bekommen. Im Vordergrund stand das konkrete Anpacken bei den Aufräumarbeiten, die Gespräche mit der lokalen Bevölkerung und ein Gefühl für eine der härtesten Katastrophen hierzulande zu bekommen. Das Bild vor Ort war für uns hart und durchweg schockierend. Zerstörte Häuser, Brücken, Autos und Infrastruktur. Die Stadt in der wir waren, wurde mit über 2 Metern innerhalb von 7 Minuten schwer getroffen. Wir hatten die Möglichkeit mehreren Familien beim Ausschaufeln von Kellern und Garagen zu helfen sowie beim Entkernen der Wohnung zur Hand zu gehen. Als organisierte Gruppe von rund einem knappen Dutzend waren wir dabei eine sehr willkommene Hilfe und uns wurde durchweg Dankbarkeit und Offenheit entgegen gebracht. Die Solidarität vor Ort war beeindruckend, überall fuhren Helfer:innen herum, wurden Versorgungsstationen aufgebaut und gemeinsam gearbeitet.

Linke Solidarität Fluthilfe? Zwei Beiträge aus dem Rhein-Main Gebiet weiterlesen