Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brandstiftung gegen ehemals Obdachlose in der Habersaathstraße! [Berlin]

Berlin. Am 27.9.2022 gab es eine Brandstiftung in dem von (ehemaligen) Obdach- und Wohnungslosen bewohnten Haus HA46 in der Habersaathstraße. Der Spekulant und sein Arcadia Estates Firmenkonstrukt wollen immer noch den Abriss der Gebäude. Es entstand großer Schaden, auch durch die Rußentwicklung, vom Erdgeschoss bis in die oberen Stockwerke. Schneckengang und FLINTA-Space rufen zur Unterstützung der betroffenen neuen Bewohner:innen auf und bitten um Mithilfe und Materialien für Reiningungs- und Renovierungsarbeiten.

Brandstiftung gegen ehemals Obdachlose in der Habersaathstraße! [Berlin] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neue Besetzung Fliederstrasse 17 [Zürich]

Zürich. Schweiz. Heute (26. September, 2022) haben wir die Fliederstrasse 17 besetzt!

Neue Besetzung Fliederstrasse 17 [Zürich] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Es gibt 1000 Mouhameds – Sie verdienen Gerechtigkeit!

Dortmund. Es gibt 1000 Mouhameds. Sie verdienen Gerechtigkeit! Bundesweite Demonstration am 19.11.2022 in Dortmund.

Es gibt 1000 Mouhameds – Sie verdienen Gerechtigkeit! weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

UNFREIwillige Feuerwehr

Am Montag, den 19.9.2022 blockierten etliche Aktivist*innen der Aktionsgruppe “Unfreiwillige Feuerwehr” unter dem Motto “Jänschwalde ausschalten” in drei koordinierten Aktionen das Kohlekraftwerk Jänschwalde. Dabei hatte eine Gruppe die Kohlebunker auf dem Kraftwerksgelände besetzt und sich an den Förderbändern festgekettet. Gleichzeitig unterbrachen zwei andere Gruppen die Gleisverbindungen zwischen dem Tagebau Jänschwalde und dem Kraftwerk mit technischen Blockaden. Sie protestierten damit gegen den umweltzerstörerischen Weiterbetrieb des Tagebaus Jänschwalde und die klimavernichtenden Folgen der Braunkohle-Verstromung. Ziel war es, den Kohleausstieg selbst in die Hand zu nehmen und die Zerstörung der Lebensgrundlagen lokal und global zu verhindern.

UNFREIwillige Feuerwehr weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Aufruf zur finanziellen Unterstützung des Solidaritätsfonds für Gefangene und verfolgte Kämpfer*innen [Griechenland]

Solidaritätsfond für inhaftierte und verfolgte Revolutionär*innen in Griechenland braucht finanzielle Unterstützung.

Aufruf zur finanziellen Unterstützung des Solidaritätsfonds für Gefangene und verfolgte Kämpfer*innen [Griechenland] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neuer Blog zur digitalen Selbstverteidigung

Fit-für-Aktion’s Kernstück sind Beiträge zur Digitalen Sicherheit – einfache Beschreibungen und Anleitungen für eine durchdachte Sicherheitskultur: Sichere Kommunikationmittel und digitale Zusammenarbeit

Neuer Blog zur digitalen Selbstverteidigung weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Anarch@-Syndikalismus und (Anti-)Politik – Ein Beitrag zur politischen Theorie des Anarchismus

Im Folgenden werde ich einige Erkenntnisse wiedergeben, welche ich durch meine intensive Beschäftigung mit der politischen Theorie des Anarchismus gewonnen habe. Die Grundüberlegung lautet, dass es im anarchistischen Syndikalismus ein Unbehagen mit Politik gibt und eine bestimmte Kritik an ihr besteht, während zugleich eine Bezugnahme auf Politik geschieht und auch unvermeidlich ist. Gerade aus diesem Spannungsverhältnis entspringen direkte Aktionen, dynamische Organisationen und eine konstruktive sozial-revolutionäre Perspektive. Die im Beitrag formulierte Herangehensweise ist keineswegs an sich „richtig“, sondern ein Vorschlag, um anarch@-syndikalistische Praxis zu interpretieren und zu reflektieren. Der Wahrheitsgehalt dieses theoretischen Inputs erweist sich letztendlich in Erfahrungen, Diskussionen und sozialen Kämpfen. Mit meinem Text verfolge ich vier Ziele: Erstens möchte ich Interessierten Wissen vermitteln, zweitens Genoss*innen anregen, sich ein Bewusstsein über ihre Tradition und Position, ihre Organisations- und Aktionsformen zu bilden, drittens das theoretische Denken im Anarchismus weitergeben und erneuern und viertens auf meine Tätigkeiten hinweisen.

Anarch@-Syndikalismus und (Anti-)Politik – Ein Beitrag zur politischen Theorie des Anarchismus weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Häuserkämpfe aufkochen! [Zürich]

Seit 2013 ist das Koch Areal in Zürich Altstetten besetzt – und seitdem ist es der Versuch einer konkret gelebten Utopie. An keinem anderen Ort in dieser Stadt treffen politischer Widerstand, Gegenkultur und Lebensentwürfe unterschiedlichster Art so konzentriert aufeinander. Das Kochareal ist ein unkommerzielles Epizentrum von selbstbestimmter kultureller und politischer Organisation in Zürich und über die Stadt hinaus. Ein Raum, in dem Kultur, Zusammenwohnen und Gemeinschaft frei von ihrer ökonomischen Verwertbarkeit ausprobiert werden – selbstorganisierte Wohn-Communities leben neben und mit Projekten mit öffentlichem Anspruch. Auf dem Areal befindet sich eine, sich immer weiter entwickelnde, solidarische Infrastruktur mit Bar- und Konzertraum, Kino, (Sieb-)Druckerei, Velowerkstatt, Grossküche, Trainingsraum und vielem mehr. Das Koch ist ein Ver_Lernraum, ein Ort an dem Wissen geteilt und vielfältige radikalpolitische Praxis organisiert wird. Über 100 Menschen leben hier mit ihren unterschiedlichsten Ansprüchen und Perspektiven und im ständigen Verhandeln der Möglichkeiten und Grenzen solidarischer Gemeinschaften.

Häuserkämpfe aufkochen! [Zürich] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die feministische Revolution im Iran – Frauen, Leben, Freiheit

Iran. Ein Text über den laufenden Aufstand im Iran: Ist es eine feministische Revolution?

Die feministische Revolution im Iran – Frauen, Leben, Freiheit weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

„Keinen Cent mehr…!“ – Bericht [Nürnberg]

Nürnberg. Gut 200 Leute beteiligten sich vergangenen Samstag an der Demo „Keinen Cent mehr für Brot, Öl und Bier!“. 

„Keinen Cent mehr…!“ – Bericht [Nürnberg] weiterlesen