
Anarcha-Feminismus: Der Anfang vom Ende aller Formen der Unterdrückung, ein Beitrag von Sanya Sethi.
Anarcha-Feminismus: Der Anfang vom Ende aller Formen der Unterdrückung [Indien] weiterlesenEnough 14 organisiert keine dieser Veranstaltungen, wir veröffentlichen diese Texte, damit Menschen in den USA und Europa sehen können, was passiert. Dieser Texte werden nur zur Dokumentation veröffentlicht.
Anarcha-Feminismus: Der Anfang vom Ende aller Formen der Unterdrückung, ein Beitrag von Sanya Sethi.
Anarcha-Feminismus: Der Anfang vom Ende aller Formen der Unterdrückung [Indien] weiterlesenEin Bericht über die Auseinandersetzungen am 8. März, dem Internationalen Frauentag, in Mexiko und Kolumbien.
Auseinandersetzungen anlässlich des Internationalen Frauentags in Mexiko und Kolumbien weiterlesenWann: 07.03.2021 um 15 Uhr
Wo: auf dem Parkplatz vor der JVA Chemnitz
Erklärung der Amsterdammer Anarcha-Feministischen Gruppe zur Amtseinführung von Joe Biden.
Amsterdammer Anarcha-Feministischen Gruppe beantwortet die Inauguration von Joe Biden weiterlesenBreslau/Wrocław. Polen. Erklärung, unterzeichnet von Inicjatywa 8 Marca, Anarchistische Föderation Wrocław, Freie Bibliothek, Essen statt Bomben Wrocław, Freiheitslinks, Lokatoren-Aktion, Kollektiv Hulajpole, Lager für das Klima Wrocław, Sektion der Vereinigung der Syndikalisten Polens Wrocław, Hinterhof-Samba Wrocław und Anarchistisches Schwarzes Kreuz – Wrocław.
Forderungen von Protestierenden Frauen in #Wrocław (#Breslau), #Polen aus der anarchistischen Bewegung weiterlesenWir, Solidarisch gegen Corona, dokumentieren einen Beitrag des Arbeitskreises MoRA – MitordentlicherRadikalität aus Leipzig, der sich angesichts zunehmender häuslicher und genderbasierter Gewalt unter der COVID19-Pandemie formiert hat. MoRa ruft am 16.05.2020 zu einem Aktionstag gegen sexualisierte und häusliche Gewalt und Femizide im Leipziger Auwald auf, in dem es Anfang April zu einem Femizid gekommen ist. Die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, so stellen sie in ihrem Text heraus, führen nicht nur zu einer Zunahmen häuslicher Gewalt, sondern bringen eine feministische Organisierung und Gegenwehr vor große Schwierigkeiten. Wie kann das Private und Individualisierte, auf das Frauen weltweit derzeit zurückgeworfen werden, von einer politischen Praxis wieder eingeholt werden? Wie weit trägt ein feministischer Aktivismus, der sich in die digitalen Welten verlagert hat? Wie kann über das Internet hinaus eine feministische Gegenöffentlichkeit wieder und weiter hergestellt werden? MoRa wollen sich mit euch über eure feministischen Praxen unter der Pandemie austauschen und laden zum Diskutieren ein.
Feministische Praxis unter der Pandemie – das Private bleibt politisch weiterlesenEin „transnationales feministisches Manifest“ in Zeiten des Coronavirus.
Transnationales Feministisches Manifest um gemeinsam aus der #Coronakrise herauszukommen und das System zu verändern weiterlesenKöln. Der Valentinstag dient als kapitalistisches Symbol der Unterdrückung. Mit wiederkehrenden sexistischen Motiven werden Menschen stereotypisiert und heteronormative, geschlechterbinäre Bilder reproduziert.
#Köln: Frauen*kampftag statt Valentinstag! weiterlesenChiapas. Mexico. Erklärung von Kommandantin Amada (EZLN).
#EZLN: Worte der zapatistischen Frauen zur Eröffnung des Zweiten Internationalen Zusammentreffens der Frauen die kämpfen weiterlesen