Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Sie nennen es Fortschritt

Eigentlich wissen alle Bescheid, so wie bisher kann es nicht weiter gehen. Während die Superreichen schon fleißig in eine neue Existenz im All investieren, sind andere dabei sich mit hilflosen Appellen an die Verantwortlichen zu wenden oder halten unbeirrt an der Vorstellung fest, dass die Technologie es schon irgendwie richten wird. Allen ist gemeinsam, dass sie das Offenkundige nicht wahrhaben wollen. Die Ursachen aktueller Krisen liegen im Kapitalismus und im Narrativ des Fortschritts, auf welchem dieser aufbaut. Dies anzuerkennen würde aber bedeuten, so ziemlich alles, was einer*m lieb und heilig ist, in Frage zu stellen und eine komplett andere Perspektive einzunehmen.

Sie nennen es Fortschritt weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Desertec 3.0 – grüner Wasserstoff in kolonialer Tradition

Die Krisen, mit denen wir uns aktuell konfrontiert sehen, sind die logische Konsequenz eines Systems, das auf Wachstum basiert. Die Politik gibt zwar vor, die Ursachen davon bekämpfen zu wollen, doch tatsächlich verwaltet sie diese bloß und sorgt durch das Beschleunigen von Modernisierungsprozessen in der Wirtschaft dafür, dass gesellschaftliche Umbrüche nicht die Stabilität der bestehenden Machtverhältnisse gefährden. Nichts zeigt dies deutlicher als Maßnahmen, welche zur Abwehr der Klimakatastrophe propagiert werden.

Desertec 3.0 – grüner Wasserstoff in kolonialer Tradition weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Alles nur geklaut!

Wir (Alles nur Geklaut) haben uns entschieden, die immer steigenden Preise nicht länger widerwillig zu akzeptieren. Wir nehmen uns, was uns zusteht und lassen uns die Butter nicht vom Brot klauen!

Alles nur geklaut! weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Frieren? Enteignen? Kämpfen? [Salzburg]

Salzburg. Wir werden am Ende des kommenden Winters unsere Gas-/Stromrechnungen nicht mehr zahlen können. Die Meisten von uns verschließen davor die Augen. Werden wir im Kalten sitzen? Es wird keine finanzielle Lösung geben. Man kann nicht würdevoll frieren. Werden wir kämpfen? Jetzt fragen sich alle, wie mit der „Gaskrise“. Umzugehen sei. Uns langweilt schon der Gedanke an all die nutzlosen Demos, die hier und da erdacht werden. Es gibt keine „Gaskrise“. Es gibt auch keine Gasknappheit. Es gibt jetzt einfach für Energiekonzerne die Möglichkeit, mehr Geld für Gas zu verlangen. Der ganz gewöhnliche Kapitalismus wird dazu führen, dass wir frieren werden.

Frieren? Enteignen? Kämpfen? [Salzburg] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Am 23.9.2022 auf zum Klimastreik! Soziale und ökologische Kämpfe gehen nur zusammen! [Wuppertal]

Wuppertal. Wir befinden uns einer heftigen Krise! Doch, in welcher eigentlich? Immer wieder kommen neue und die bestehenden Krisen hören gar nicht mehr auf!
Alleine in den letzten zwei bis drei Jahren haben wir mindestens drei gigantische Krisen zu verzeichnen.

23.09.2022 // 14 Uhr // Laurentiusplatz // Wuppertal

Am 23.9.2022 auf zum Klimastreik! Soziale und ökologische Kämpfe gehen nur zusammen! [Wuppertal] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Winter Is Coming: Zeit, Feuer zu machen! – Ein Aufruf der Interventionistischen Linken (IL)

Ein weiterer Hitzesommer geht, die kalte Jahreszeit kommt. Nach Monaten im Zeichen von Krieg und Klimakrise stehen wir am Beginn einer sozialen und politischen Krise, deren Ausmaße und Folgen noch gar nicht absehbar sind: Explodierende Preise und die Energiekrise bedrohen unseren Alltag und lassen Grundbedürfnisse für Viele unbezahlbar werden; die Regierungsparteien machen Klassenpolitik von oben, die keine Probleme löst, sondern Unternehmen und Reichen weitere Milliardengewinne verschafft; die Rechte steht bereit, um Frustration und Wut für ihre Zwecke zu nutzen und soziale, klimapolitische, feministische und antirassistische Errungenschaften anzugreifen.

Winter Is Coming: Zeit, Feuer zu machen! – Ein Aufruf der Interventionistischen Linken (IL) weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Strategiemanifest – Aus der Sackgasse im strategischen Labyrinth zur Revolution

Eine Analyse, wieso die Klimabewegung und andere soziale Kämpfe im strategischen Labyrinth in einer Sackgasse stecken und eine Idee, wie wir schnell und effektiv zur Revolution kommen.

Strategiemanifest – Aus der Sackgasse im strategischen Labyrinth zur Revolution weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gilles Dauvé – Zur Ökologie 04/08: Scheitern der politischen Ökologie

Obwohl sie vieles trennt, haben regierungstreue Umweltschützer, Umweltschützer der kleinen Schritte, Ökosozialisten und radikale Umweltschützer eines gemeinsam. Unabhängig davon, ob sie auf einen Ministerposten schielen, eine Genossenschaft für solidarische Landwirtschaft gründen, das Programm einer künftigen „wahren Linken“ schreiben oder versuchen, aus der Ökologie einen Hebel der gesellschaftlichen Umwälzung zu machen, stellen sie alle die „ökologische Frage“ ins Zentrum der gegenwärtigen Welt, als ob sie uns heute dazu verpflichten würde, das Wesen des Kapitalismus und seiner notwendigen und möglichen Transformation neu zu definieren. Sie halten sich auch alle für realistisch und brüsten sich damit, zu agieren, ohne sich mit schönen Worten abspeisen zu lassen.

Gilles Dauvé – Zur Ökologie 04/08: Scheitern der politischen Ökologie weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Übergang in eine „grüne“ Welt? Nekroindustrie, Klimatrauma und radikale Heilung

Es gibt immer mehr Menschen, die ihr ganzes Leben im Katastrophenmodus verbracht haben. Das Versprechen eines Übergangs zu einer “grünen” Welt mag da wie eine eskapistische Droge wirken, aber der Kater ist unvermeidlich und es bleibt uns nichts anderes übrig, als kollektive Heilungsprozesse in Gang zu setzen, argumentiert die Forscherin Irina Velicu in ihrem Beitrag zur BG-Textreihe “After Extractivism”.

Übergang in eine „grüne“ Welt? Nekroindustrie, Klimatrauma und radikale Heilung weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Atomtransporte über Bremische Häfen erneut sofort stoppen !

Bremen. Es ist damit zu rechnen, dass das Land Bremen wieder zu einer Drehscheibe im internationalen Atomhandel werden soll.

Atomtransporte über Bremische Häfen erneut sofort stoppen ! weiterlesen