
Aufruf zur Demonstration gegen das europäische Grenzregime in Innsbruck, Österreich: 30. Januar, 2021, ab 14 Uhr bei der Annasäule!
Grenzen töten! – Demo in Innsbruck [Österreich] weiterlesenEnough 14 organisiert keine dieser Veranstaltungen, wir veröffentlichen diese Texte, damit Menschen in den USA und Europa sehen können, was passiert. Dieser Texte werden nur zur Dokumentation veröffentlicht.
Aufruf zur Demonstration gegen das europäische Grenzregime in Innsbruck, Österreich: 30. Januar, 2021, ab 14 Uhr bei der Annasäule!
Grenzen töten! – Demo in Innsbruck [Österreich] weiterlesenBosnien. Hunderte Menschen im ausgebrannten Lipa Camp* in Bosnien-Herzegowina haben sich heute Morgen zu einem Protest zusammengeschlossen, um gegen die katastrophalen Lebensbedingungen zu protestieren, in denen sie gezwungen werden um ihr Überleben zu kämpfen. Zudem sind viele der demonstrierenden People on the Move in einen Hungerstreik getreten, um für eine menschenwürdige Behandlung und Unterbringung, offene Grenzen und internationale Medienaufmerksamkeit zu kämpfen. In Anbetracht der ohnehin schon kaum vorhandenen (Essens-)Versorgung scheint dieser mutige Schritt eine der wenigen Möglichkeiten die den Menschen ermöglicht wird um Aufmerksamkeit auf diese humanitäre Katastrophe zu richten. Das Rote Kreuz des Una-Sana Kantons bringt einmal täglich ein halbes Brot, 0,5l Wasser und ein bis zwei 150g Fleisch- und Fischkonserven pro Person. Wie soll ein Mensch davon seit 10 Tagen satt werden, geschweige denn im harschen Winter in den Bergen überleben?!
Bosnien: Solidarität mit den hungerstreikenden Menschen im Lipa Camp! weiterlesenBosnien. Eine Farce nach der anderen trifft die Menschen im (ehemaligen) Lipa Camp nahe der Stadt Bihac im Una-Sana Canton in Bosnien-Herzegowina. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) wurde von der EU anfang des Jahres damit beauftragt und finanziert, das Geflüchtetenlager in Lipa zu errichten, da sich lokale Behörden und Autoritäten der Stadt Bihac zur Schließung des innerstädtischen Bira Camps entschlossen hatten. Die tausenden Menschen, die in Bira gelebt hatten, sollten aus dem Stadtbild entfernt werden und statt dessen ca. 25 km von jeglicher Infrastruktur abgeschnitten in einer entlegenen und unwirtlichen Bergebene ihr Dasein fristen. Das für lediglich 1.200 Menschen ausgelegte Camp hätte offiziell nur als Provisorium dienen sollen – doch aus diesen Versprechungen werden viel zu oft die mitlerweile jahrelang existierenden Abschottungszentren und Gefängnisse der EU.
Bosnien: Eine weitere menschenverachtende Tragödie an Europas Aussengrenzen weiterlesenAthen. Griechenland. Erklärung der Versammlung der besetzten Prosfygika Alexandras ave. zu Alican Albayrak und Hüseyin Şahin, die auf Lesbos verhaftet wurden.
Griechenland: Solidarität mit Geflüchteten ist kein Verbrechen! Freiheit für Alican Albayrak und Hüseyin Şahin! weiterlesenBihac. Bosnien. 25. Dezember. 2020. Vor zwei Tagen, am 23. Dezember, ist das Lipa-Lager nahe der bosnischen Grenzstadt Bihac niedergebrannt. Die Organisationen No Name Kitchen, SOS Balkanroute, Medical Volunteers International e.V. und Blindspots rufen dringend dazu auf, die Menschen auf der Flucht zu evakuieren und Soforthilfe in der Region sicherzustellen.
Bosnien: Aufruf zum Handeln – Das Lipa Camp brennt weiterlesenBosnien. Einige hundert Meter von der Besetzung entfernt sah ich ein paar Männer neben einem kleinen Feuer kauern. Ich ging zu ihnen hin und sie luden mich sofort ein, mich zu ihnen zu setzen. Einer bereitete einen „Stuhl“ für mich vor, mit irgendeinem runden Müll-Ding, das sie hier gefunden hatten, und legte mit viel liebevoller Mühe so etwas wie einen Lappen darüber. Sie waren gerade mit dem Kochen fertig und luden mich in ihren kleinen Schuppen ein, den sie für einige Zeit von einem „netten muslimischen Mann“ nutzen konnten. „Iss, iss!“, sagten sie mir und reichten mir etwas von dem Brot, welches sie in einer Pfanne auf dem Feuer zubereitet hatten.
Bosnien: Gegenüber anderen so einladend und selbst nirgends willkommen – Ein Blick in das alltägliche Leben einer Gruppe von Menschen auf der Flucht weiterlesenInnsbruck. Österreich. Am 19.12.2020 blockierten rund 30 Aktivist*innen mehrere Straßen in der Innsbrucker Innenstadt, um auf die unmenschlichen Bedingungen im Abschiebelager Bürglkopf aufmerksam zu machen. Zudem kritisieren die Demonstrant*innen lautstark die letzlich durchgeführten Deportationen von geflüchteten Menschen nach Afghanistan, Russland und Nigeria.
Blockade Innsbruck 19.12.2020 – Rückkehrzentren schließen! weiterlesenDer lange Weg von Abid Khan. Ein Weg voller Polizeigewalt und Repression.
„Diese Geschichte handelt von illegalen Grenzüberschreitungen“ – Abid Khan’s Erfahrungen weiterlesenEin Aufruf der Griechischen Freiheitlich Syndikalistischen Union (EΣE – Griechenland Eλευθεριακή Συνδικαλιστική Ενωση-Αθήνας), alle Lager und sogenannten Aufnahmezentren zu schließen.
EΣE, Griechenland: Wir rufen alle anarcho-syndikalistischen Organisationen in Europa und in der Welt dazu auf, sich dem Kampf für die Schließung der Lager und ähnlicher Aufnahmeeinrichtungen von Geflüchteten und Migrant:innen anzuschließen weiterlesen