
Lesvos. 25. Dezember. 2022. Ein zweiteiliger Text über die aktuelle Situation auf Lesbos.
Notes of Lesvos – Eine Scheiße jagt die nächste: Pushbacks und das neue Camp [Teil 1] weiterlesenEnough 14 organisiert keine dieser Veranstaltungen, wir veröffentlichen diese Texte, damit Menschen in den USA und Europa sehen können, was passiert. Dieser Texte werden nur zur Dokumentation veröffentlicht.
Lesvos. 25. Dezember. 2022. Ein zweiteiliger Text über die aktuelle Situation auf Lesbos.
Notes of Lesvos – Eine Scheiße jagt die nächste: Pushbacks und das neue Camp [Teil 1] weiterlesenMelilla. Spain. Wir veröffentlichen ein Video und eine Erklärung, die von La Plateforme des Associations et Communautés Subsahariennes au Maroc (P. ASCOMS), Caminando Fronteras, ATTAC CADTM Maroc, Association d’aide aux migrants en situation de vulnérabilité- Maroc (AMSV), AMDH/ L’Association Marocaine des Droits Humains (Marokkanische Menschenrechtsorganisation) unterzeichnet wurde.
Bild oben: Der Zaun um die spanische Enklave Melilla im Jahr 2006. Bilder von Sara Prestianni, entnommen aus storie migranti. Bild lizenziert unter der Creative Commons Attribution 2.0 Generic Lizenz.
Kommuniqué: 37 Menschen sind an den europäischen Grenzen gestorben: Abkommen zwischen Spanien und Marokko über Einwanderung tötet! weiterlesenDie 8. Ausgabe des FIASKO-Magazins mit Fokus auf Aussengrenzen & Frontex ist erschienen.
Fiasko N°8 mit Fokus auf Aussengrenzen & Frontex erschienen – Critical intervention against migration regimes weiterlesenOnline-Anbieter sollen unter anderem Chats durchleuchten, um sexuelle Gewalt gegen Kinder zu finden. Verdächtige Inhalte sollen sie Behörden melden müssen. Liest bald die Polizei auf WhatsApp mit? Die wichtigsten Antworten.
Warum die Chatkontrolle Grundrechte bedroht weiterlesenDie EU-Kommission fordert in einem neuen Gesetzesentwurf eine sogenannte „Chatkontrolle“ und will damit sehr bald schaffen. Damit sollen zukünftig Dateien wie Bilder und Nachrichten direkt auf unseren Kommunikationsgeräten wie Smartphones, Laptops und PCs in Echtzeit „KI-basiert“ gescannt werden. Als problematisch erkannte Inhalte bzw. „Verdachtsfälle“ sollen dann an Stellen wie Behörden und bestimmte private Akteure (NGOs) weitergeleitet werden.
Statement zum EU-Verschlüsselungsverbot / Chatdurchleuchtungspflicht weiterlesenBern. Schweiz. Wir sagen NEIN zu Frontex. JA zur Bewegungsfreiheit für alle. Nein zu rassistischer Ungleichbehandlung. JA zu grenzenloser Solidarität – Tragen wir NoFrontex gemeinsam auf die Strasse.
NoFrontex Demo in Bern [Schweiz] weiterlesenDie seit Monaten andauernde Situation an der Grenze zwischen Polen und Belarus ist eine echte humanitäre Krise, die tausende von Menschen, die versuchen, in Europa Zuflucht zu finden, in Gefahr bringt. Aber es ist nicht nur das.
Offener Mitteilungstext vom Internationalen Netzwerktreffen gegen das System der Grenzen in Polen weiterlesen