Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Demonstration gegen Gentrifizierung – für den Kiez [Amsterdam, 9. Juli 2022]

Amsterdam. Niederlande. Gentrifizierung geschieht nicht einfach so. Sie ist eine direkte Folge staatlicher Politik und des Systems, in dem wir leben: Große Unternehmen sehen das Potenzial, mit einem Kiez Geld zu verdienen, und der Staat schafft den Raum, in dem sie dies tun können. Sozialwohnungen werden verkauft und in Privateigentum umgewandelt, teurere Geschäfte werden eröffnet, und schon bald stellen die ursprünglichen Bewohner*innen fest, dass sie es sich nicht mehr leisten können, in ihrem Kiez zu leben. Immer mehr Menschen mit geringem Einkommen, vor allem farbige Menschen und Migrant*innen, sind gezwungen, in die Außenbezirke der Stadt zu ziehen, und reichere Menschen nehmen ihren Platz ein. Der öffentliche Raum ist nicht mehr öffentlich, sondern nur noch für Menschen mit hohem Einkommen erschwinglich. Die Gentrifizierung löst die Armut nicht, sondern schafft sie, indem sie sie aus dem Blickfeld von wohlhabenderen Menschen und Tourist*innen entfernt.

Demonstration gegen Gentrifizierung – für den Kiez [Amsterdam, 9. Juli 2022] weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Berlin, Neukölln: Kundgebung gegen Gentrifizierung!

Berlin. Neukölln. Die Gentrifizierung setzt sich im Stadtteil Neukölln immer mehr durch. Von den Restaurants im sogenannten „Kreuzkölln“ bis zu den Kneipen in der Weserstraße; vom „Karstadt“ am Hermannplatz bis zum gesamten Schillerkiez. Der neueste Schandfleck, die im Bau befindliche Luxussiedlung „Kalle Neukölln“, bringt das Thema Gentrifizierung noch näher an unseren Kiez heran.

Berlin, Neukölln: Kundgebung gegen Gentrifizierung! weiterlesen