Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

#Athen: Notara 26 zur Räumung des Themistokleus -Refugee Squat

Athen. Griechenland. Erklärung von Notara 26 zur vorgestrigen Räumung des Themistokleus-Refugeesquats.

Ursprünglich veröffentlicht auf der Facebook Seite von Notara 26. Übersetzt von Enough 14.

Heute (18. Mai 2020), im Morgengrauen, hat der griechische Staat, dessen Rassismus weder durch Pandemien noch durch Meteoriten zu beugen ist, im Morgengrauen die Räumung der besetzten Flüchtlingsunterkünfte in der Themistokleus-Straße eingeleitet.

Dutzende von Menschen, zumeist weibliche Geflüchtete mit Kindern, verloren erneut ihr Zuhause sowie den minimalen Schutz, den sie dort gefunden hatten. Sie wurden in Polizeibussen nach Petrou Rallli gebracht und dann mitten im Nirgendwo ausgesetzt, um obdachlos und erschöpft durch die Straßen zu irren, ohne einen Ort, an den sie gehen könnten.

Zur Zeit haben sie sich auf der Plateia-Exarcheia versammelt, ohne Zugang zu Nahrung und Unterkunft. Unter ihnen sind viele Babys und Kinder.

Wir machen uns keine Illusionen. Wir erwarten keinerlei Rettung seitens der Wachhunde und ihrer Vorgesetzten, welche Unmenschlichkeit und Unterdrückung zum ultimativen Dogma erklärt haben.

Nur Solidarität kann denjenigen, welche der Hoffnung beraubt wurden, diese zurückgeben.

Wir rufen alle Freund*innen des Notara26 Refugee Squat auf, diese Menschen in der gleichen Weise zu unterstützen, wie sie unsere Gemeinschaft über all die Jahre unterstützt haben.

„MIT DEM ZIEL, DIE REISE DER GEFLÜCHTETEN UM ZU ÜBERLEBEN IN DIE REISE DER MENSCHHEIT IN RICHTUNG FREIHEIT ZU VERWANDELN“

Notara 26, 18. Mai 2020



Enough 14: Unterstützt unsere Arbeit!

Enough 14: Unterstützt unsere Arbeit! Unterstützt unsere unabhängige Berichterstattung und Info-Café. Gerade jetzt braucht das Enough Info-Café eure Unterstürzung um die laufende Kosten finanzieren zu können.

€1,00


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.