Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Arbeit und Spiele! Die anarchistische Büchermesse in Bern

Bern. Schweiz. Work and Play, das heisst, Arbeiten und Spielen: So lautet das Thema der diesjährigen anarchistischen Büchermesse, die definitiv vom 24. bis am 26. September 2021 im Quartierzentrum Tscharnergut in Bern stattfinden wird. Das Thema hat uns bei der Auswahl der diesjährigen Präsentationen und Diskussionen geleitet, findet aber auch in der Form der Workshops Niederschlag.

Ursprünglich veröffentlicht von Barrikade Info.

Das Programm ist nun auf der Homepage der Büchermesse publiziert: www.buechermesse.ch.

Das Berner Kollektiv Kommunikatzen lädt ein zum Spielen, damit Sitzungen weniger monoton werden, um das Eis zu brechen oder neue Ideen zu finden, und mit Alexander Elsig, dem Autoren des Buchs „Die Aktionsliga der Bauarbeiter. Der Anarchismus erobert die Genfer Baustellen der Zwischenkriegszeit“ diskutierieren wir über direkte Aktion und was es Spielerisches gab in der Gewerkschaftsarbeit anfangs des 20. Jahrhunderts und heute. Der Film „Radical Resilience“ bespricht Fragen rund um das Burnout von Aktivist*innen und überlegt, wie unsere Bewegungen mehr Freude und weniger Stress verursachen können, während zwei Mitglieder des Branchensyndikats Pflege der FAU Schweiz erzählen, wie das Gesundheitspersonal in der Schweiz gegen den Stress und für bessere Arbeitsbedingungen kämpft. Genoss*innen aus Griechenland berichten davon, wie sie seit knapp zehn Jahren (nicht immer) spielerisch einfach eine besetzte hierarchiefreie Fabrik betreiben, während wir in einem anderem Workshop Ideen ausprobieren, wie wir uns von Geld und Besitz befreien können. Zwei Buchpräsentationen laden zum Reisen ein: ein Mal ins rebellische Berlin von 1440 bis heute und ein Mal in die heutige Arbeiter*innenbewegung, mit einer Studie über die neuen Arbeitskampfformen. Während die einen Besuchenden sich bei Gesellschaftsspielen vergnügen werden, kommen andere vielleicht am runden Tisch über kollektive Arbeitsformen mitdiskutieren oder hören dem Corona-Solifon oder unseren Freund*innen von Libradio zu, die wieder das ganze Wochenende mit ihrem Radiostudio dabei sind.

Ein spielerischer Orientierungslauf bringt euch zu den verschiedenen Büchertischen mit Publikationen auf Deutsch, Englisch und Französisch. Daneben gibt es wie jedes Jahr wieder eine Bar und Essen für alle. Wir freuen uns darauf, euch zu sehen!

Mehr Informationen: www.buechermesse.ch.


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.