Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Demonstration und Waldspaziergang: Osterholz Bleibt! am 02. Januar [Wuppertal]

Wuppertal. Am 02. Januar, 2022, startet der Osterholz Bleibt Waldspaziergang als Demonstration durch Teile von Wuppertal-Vohwinkel. Die Demonstration startet um 14:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz vom Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel und führt zum Osterholz Wald, wo wir noch einen Waldspaziergang machen werden. Es könnte der letzte Waldspaziergang vor der geplanten Rodung im Osterholz Wald sein.

Ursprünglich veröffentlicht von Osterholz Bleibt.

Gif Bild: Lützerath Bleibt! Osterholz Bleibt! – Projektion auf dem Pina Bausch Zentrum am 10., 11. & 12. Dezember, 2021,  in Wuppertal.

Aufruf als PDF (Print): demoaufruf2jan22-print

Demonstration und Waldspaziergang: Osterholz Bleibt!

Stelle dir vor, dass die Stadt Wuppertal ein Klima-Gutachten bei dem Deutschen Wetterdienst in Auftrag gibt. Stelle dir vor, dass dieses Gutachten nicht nur besagt, dass die Temperatur in Wuppertal schon um 1,4 Grad Celsius gestiegen ist, sondern auch, dass keine weitere Grünflächen verschwinden dürfen, stärker noch, um den lokalen Temperaturanstieg zu bremsen, sollen u.a. zusätzliche neue Grünflächen geschaffen werden. Das ist eines der Ergebnisse vom Gutachten für Wuppertal vom Deutschen Wetterdienst, einer Bundesbehörde. Trotzdem soll im Osterholz mal wieder gerodet werden. Dieser wunderschöne Wald wird seit Jahrzehnten scheibchenweise vernichtet. Dieses Mal geht es um 5,5 Hektar und zusätzlich noch eine Wiederaufforstung, die als Ausgleichsmaßnahme für frühere Rodungen geschaffen wurde.

Auch das Hochwasser in Wuppertal und Haan-Gruiten im Sommer 2021, ändern daran nichts. Die Klimakrise ist längst da, aber die privaten Interessen der Firma Oetelshofen wiegen anscheinend schwerer, als das Allgemeinwohl. Es geht der Firma bei ihrem Vorhaben nicht um Kalkförderung, sondern um einen Lagerplatz für ihren Abraum. In ihrer kapitalistischen Logik möchten die Kalkwerke die günstigste Lösung, denn es gibt mehrere Alternativlösungen für ihren Abraum. Aber aus Profitgier möchte die Firma Oetelshofen die finanziell günstigste Lösung; das Roden von 5,5 Hektar gesundem Mischwald, damit sie dort ihren Abraum lagern können. Die Kosten der Klimakrise sind um viele male höher, aber da die Allgemeinheit das zahlen soll, kümmert das die Kalkwerke nicht.

Am 01. Januar 2022, um 00:00 Uhr läuft das Moratorium ab. Das heißt, dass ab dem Moment jederzeit mit Rodungen im Osterholz Wald gerechnet werden muss. Noch hat das Oberverwaltungsgericht nicht über die Klage gegen eine sofortige Vollstreckung der Rodungspläne der Firma Oetelshofen entschieden, aber die Zeichen stehen auf Räumung und Rodung.

Die Firma Oetelshofen hat schon wissen lassen, keine weiteren Gespräche am Runden Tisch führen zu wollen und auch die Stadt Wuppertal scheint ihr Interesse daran verloren zu haben. Das letzte Gespräch hat im Hinterzimmer stattgefunden, und zwar zwischen dem Wuppertaler Oberbürgemeister Uwe Schneidewind und dem Landrat im Kreis Mettmann, Thomas Hendele (CDU). Die Bürger*innenitiative Osterholz Bleibt und Anwohner*innen die am Runden Tisch teilgenommen haben, waren im Hinterzimmer nicht Willkommen.

Wir werden uns aber weiterhin für eine konsequente Klimapolitik und damit gegen die Räumung der Waldbesetzung und gegen die Rodungspläne der Kalkwerke Oetelshofen einsetzen.

Kommt zur Demo am 02. Januar!

Osterholz Bleibt!

Demonstration: 02. Januar, 2022, 14:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz, Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel

Die Osterholz Bleibt Mahnwache findet weiterhin statt. Jede Woche von Montag bis Freitag von 06:00 bis 12:00 Uhr im Osterholz Wald. Auch während der Feiertage.


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.