
Münster, 15.7.2022. Aufgrund von Entwicklungen auf dem Weltmarkt und dem Krieg in der Ukraine (Papierkrise, Energiepreise etc.) sind die Druckkosten für Bücher stark gestiegen. Gleichzeitig haben Leser*innen wegen der hohen Inflation weniger Geld über und der Umsatz ist eingebrochen. Deshalb startet der Unrast Verlag heute ein Crowdfunding (https://www.startnext.com/unrast) zur Unterstützung bei den Druckkosten seines Herbstprogramms. Er bittet alle Leser*innen und all jene, denen unabhängiges, kritisches und solidarisches Verlegen wichtig ist, um Hilfe.
Pressemitteilung Unrast Verlag.
»Wenn alles gut geht, verlegen wir im nächsten Programm tolle Autor*innen und aufregende Themen: David Graeber über anarchistische Anthropologie, bell hooks über Zugehörigkeit, Ewgeniy Kasakow über die russische Linke gegen den Krieg, ein Roman von Marina Ginestà, der berühmten Ikone aus dem Spanischen Bürgerkrieg, und viele mehr. Unsere Bücher sollen nicht nur kritisch, sondern auch erschwinglich bleiben. Sie sind knapp kalkuliert, damit kritische Literatur für viele zugänglich ist. Jetzt machen uns die gestiegenen Druckpreise einen Strich durch die Rechnung. Wir brauchen eure Hilfe«, sagt Thomas Billstein vom Verlagskollektiv.
Der Unrast Verlag wurde 1989 gegründet und ist seit über 30 Jahre eine kritische und unabhängige Stimme in der deutschen Verlagslandschaft. Von Beginn an hat der Verlag notwendige Bücher zu kontroversen Themen publiziert, etwa zu Rassismus und deutschem Kolonialismus, und erreichte mit Tupoka Ogettes »exit RACISM« 2020 die Spiegel-Bestsellerliste. Im Verlauf der Jahre wurde das Programm immer vielfältiger, es stehen Bücher mit sozialrevolutionären, ökologischen oder digitalkritischen Inhalten neben Publikationen zur Antidiskriminierung von LSBTIQ* oder BIPoC. Feministische Perspektiven ergänzen antifaschistische, und internationale theoretisch-analytische Texte glänzen neben politischen Comics.
Inès Gutschmidt, Gründungsmitglied des Unrast Verlag: »Der Unrast Verlag ist seit seiner Gründung als Kollektiv organisiert und im gemeinsamen Besitz aller Arbeitenden. Durch gemeinsame Entscheidungen in betriebswirtschaftlichen Fragen konnte er bisher Notlagen gut abfedern. Um das Ende dieses Jahres zu überstehen, braucht das Kollektiv dringend finanzielle Unterstützung. Die im Herbst anstehenden Druckkosten müssen gestemmt werden … ohne noch weiteren Lohnverzicht oder gar Buchpreise, die sich nicht mehr alle leisten können.«
Das Crowdfunding hat eine Laufzeit von mindestens sechs Wochen. Es werden signierte Bücher, Bücher-Pakete mit limitierten Dankeschöns, eine Vorbestellung der Novitäten zum Spendenpreis, Raritäten aus dem Verlagsleben, Produkte anderer solidarischer Kollektive, uvm. angeboten.
Mehr Informationen: https://unrast-verlag.de/index.php/crowdfunding und https://www.startnext.com/unrast
Für eine Auflistung des kompletten Herbstprogramms 2022 des Unrast Verlags: siehe Folgeseite; PDF: https://unrast-verlag.de/images/files/vorschau/Vorschau_Herbst22_web.pdf