Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Erde Brennt – Unis besetzen! Es geht los: Wir besetzen den C1! [Wien]

Wien. Am 16.11.22 wird die Uni besetzt. Es soll ein Raum geschaffen werden, an dem über Klima, Soziales und Bildung für alle diskutiert wird. Auch Rise up for Rojava und viele andere Gruppen außerhalb und innerhalb der Uni werden dabei sein mit einem Beitrag – es lohnt sich also auf jeden Fall vorbei zu kommen, auch zur Vernetzung und möglichen Mitgestaltung.

Erde brennt – Uni besetzen

Von EMRAWI

Bildungsfrust anstatt Bildungslust, ist das Resultat der anhaltenden Bildungsökonomie, die neben der fortwährenden Teuerung, dem Budgetnotstand der Universitäten und der neuen UG-Novelle permanenten Druck auf Studierende ausübt.
So soll niemand weiterleben und -studieren müssen! Wir sagen NEIN zu Lebensverhältnissen im Prekariat, zu einer Universität, die wie ein Unternehmen geführt und nach Leistungsindikatoren finanziert wird und zu den negativen Auswirkungen der UG-Novelle, die sowohl Studierende als auch Lehrende aus dem Mittelbau im universitären Leben einschränkt.
In diesem Sinne solidarisiert euch, mobilisiert Andere und schafft Awareness für die momentan herrschenden Umstände, die uns alle betreffen und seid aktiv dabei, dem drohenden Prekariat der universitären Bildung entgegenzuwirken!

Mehr Infos und Links gibts unter: https://erdebrennt.at

Die Erde Brennt Webseite meldet:

Die Besetzungen in Wien, Innsbruck und Salzburg haben gestartet!

Seit dem 16. 11. besetzen Studis von Erde Brennt den Hörsaal C1 im Campus Uni Wien Hof 2, den HS 3 an der GEIWI in Innsbruck und den Unipark in Salzburg! Wir sagen: Warum für ein System lernen das keine Zukunft hat? Gemeinsam kämpfen wir uns für soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit. Es braucht einen radikalen Systemwandel in dem Profite und Konzerne nicht länger mehr wert sind als Menschen.

Kommt vorbei, organisiert euch, schließt euch der Besetzung an!

Innsbruck:

Erde Brennt – Unis besetzen! Es geht los: Wir besetzen den C1! [Wien]

Von EMRAWI

Was passiert?
Seit heute besetzen wir den Hörsaal C1 im Hof 2 im Alten AKH. Auf der Besetzung machen wir, was die Universität sollte: Wir bilden uns und finden heraus, wie eine zukunftsfähige Welt aussehen kann. Dabei wollen wir einen Raum für alle schaffen, indem wir versuchen der Reproduktion von Diskriminierungen und kapitalistischen Strukturen ein Ende zu setzen!

Warum?
Gemeinsam stellen wir, ausgehend vom Erde Brennt Bündnis Wien, Forderungen an Universität und Regierung. Denn weder bereitet uns die Universität auf eine zukunftsfähige Welt vor, noch ist sie dazu in der Lage, wenn ihr der Geldhahn abgedreht wird! Unsere zwölf Forderungen bezüglich Sozialer Krise, Klimakrise und Bildungskrise, sowie Aktionskonsens und gemeinsames Selbstverständnis kannst du auf unserer Website nachlesen: erdebrennt.at

Wie kann ich helfen?
Egal wer du bist – Studierende*r oder nicht, aus universitärem Umfeld oder nicht: Deine Unterstützung hilft! Du kannst mit uns besetzen, dich einbringen und sogar am Programm mitwirken. In den besetzten Räumen wird es Workshops, Vorlesungen, Diskussionen etc. geben – und zwar die, die notwendig sind, um eine nachhaltige Welt zu kreieren. Komm vorbei!

Was brauche ich mit?
• Schlafsack, Isomatte, Decken, Kissen
• Zahbürste + -pasta
• warme Kleidung und Wechselwäsche
• bei Bedarf Medikamente
• Wasserflasche (kein Glas)
• Spiele, Bücher
• Schoko, Riegel, Snacks – gerne vegan
• Taschenlampen, Stirnlampen
• Warnung – nicht mitnehmen:
o was als Vermummung ausgelegt werden könnte (Sonnenbrille, Schlauchi, Sturmhaube)
o was als Waffe ausgelegt werden könnte (u.a. Glasflaschen)
o Alkohol
o Adam Smiths „Wealth of Nations“

Rechtliches?
Solange die Polizei die Versammlung nicht auflöst, sind wir durch das Versammlungsrecht geschützt. Sollte die Versammlung doch aufgelöst werden, werden alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, zu gehen.

Komm vorbei zum Campen am Campus!
Bitte komm getestet, bring eine FFP2-Maske mit und teile diese Nachricht mit deinen Friends!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.