
Brasilien. Der Mord an einem PoC [1] durch Sicherheitspersonal eines weißen Supermarktes wurde mit dem Mord an George Floyd durch die Polizei in den USA verglichen. Der Mann wurde am Vorabend von Brasiliens Black Consciousness Day getötet.
Ursprünglich veröffentlicht von Abolition Media Worldwide. Übersetzt von Enough 14.
Am Freitag fanden in ganz Brasilien Proteste statt, nachdem ein PoC in einem Carrefour Supermarkt in Porto Alegre von weißen Sicherheitsleuten zu Tode geprügelt worden war.
Ein kurzes Video, das von einem Ladenangestellten aufgenommen wurde, zeigt einen Security, der den Mann, Joao Alberto Silveira Freitas, kurz vor dem Supermarkt festhält. Ein anderer Wachmann schlug Freitas wiederholt ins Gesicht. Spätere Clips, die nach den ersten Schlägen aufgenommen wurden, zeigten einen Security, der auf dem Rücken von Freitas kniete.
Vor mehreren Carrefour-Geschäften in ganz Brasilien fanden Proteste statt, bei denen Demonstrant:innen „Black lives matter“ und „Carrefour-Killer“ skandierten. In einigen Geschäften wurden Brände gelegt und Fenster eingeschlagen. Einige Demonstrant:innen verglichen den Tod von Freitas mit dem von George Floyd, der Anfang des Jahres in Minneapolis von der Polizei ermordet wurde und weltweit Proteste auslöste.
Einer der Rassisten, die Freitas zu Tode geprügelt haben, ist auch ein freigestellter Militärpolizist.
Mehr als 1.000 Militante haben am Freitag einen Supermarkt von Carrefour Brasil in Porto Alegre angegriffen. In Sao Paulo schlugen Dutzende von Militanten die Frontscheiben eines Carrefour-Ladens mit Steinen ein, rissen die Eingangstüren heraus, stürmten das Gebäude und verschütteten Produkte in die Gänge, bevor sie sich zerstreuten.

Die Misshandlungen fanden am Donnerstag über Nacht statt, am Vorabend des Black Consciousness Day in Brasilien. Der Tag soll der Anerkennung der PoC Kultur in dem südamerikanischen Land dienen.
PoC machen etwa 57% der Bevölkerung Brasiliens aus, sind aber 74% der Opfer tödlicher Gewalt und 79% der von der Polizei getöteten Personen.
Fußnoten
Person of Color (Plural: People of Color „Menschen von Farbe“), oft als PoC abgekürzt, auch BPoC (Black and People of Color) oder BIPoC (Black, Indigenous and People of Color) sind Begriffe aus dem anglo-amerikanischen Raum und beschreiben jene Individuen und Gruppen, die vielfältigen Formen von Rassismus ausgesetzt sind und die die „gemeinsame, in vielen Variationen auftretende und ungleich erlebte Erfahrung (teilen), aufgrund körperlicher und kultureller Fremdzuschreibungen der weißen Dominanzgesellschaft als ‚anders‘ und ‚unzugehörig‘ definiert [zu] werden.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Person_of_Color
Wir haben zwei Solidaritäts-T-Shirts (Bilder unten) für das Enough Info-Café entworfen. Ihr könnt die Enough Info-Café-Solidaritäts-T-Shirts hier bestellen: https://enoughisenough14.org/product/t-shirt-wir-werden-nicht-zur-normalitat-zuruckkehren-schwarz/ und https://enoughisenough14.org/product/t-shirt-wir-sind-ein-bild-aus-der-zukunft-schwarz/