Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Zwangsräumungen in #Barcelona durch militante Verteidigung aufgehalten

Barcelona. Katalonien. Das Raval-Viertel von Barcelona war am Dienstagnachmittag (24.11.20) Schauplatz eines Stadtteilprotestes gegen eine Räumung durch die Mossos [1]. Die Mossos versuchten, diese durchzuführen, mussten aber schlussendlich abbrechen.

Ursprünglich veröffentlicht von Abolition Media Worldwide. Übersetzt von Enough 14.

Nach Angaben der Raval Housing Union gehört das Gebäude einem Aasgeierfonds. Am Dienstagmorgen erging ein Räumungsbefehl gegen eine Familie in diesem Gebäude, welcher jedoch gestoppt wurde. Allerdings waren die Mossos gegen 18 Uhr „außergerichtlich“ zurückgekehrt, um mit der Räumung der drei Häuser im Erdgeschoss des besagten Gebäudes fortzufahren, wie die Gewerkschaften einem aus diesem Gebiet vertriebenen NIUS-Team mitgeteilt haben.

Eine dieser betroffenen Familien besteht aus vier Frauen: einer Frau, ihrer 75-jährigen Mutter, einer blinden und hilfsbedürftigen Nichte und ihrer minderjährigen Tochter.

In einem weiteren dieser drei Häuser im Erdgeschoss des Gebäudes lebt eine Gruppe von Jugendlichen, welche zur Raval Housing Union gehören.

Die Straßen um das Gebäude herum wurden von den Protesten durchströmt, wobei städtisches Material sowie ein Auto abgefackelt wurden.

„Die Räumungen wurden gestoppt, Wohnungen zurückgewonnen. Dank der Stärke der Bevölkerung“, erklärte die Housing Union.

Fußnoten

[1] Die Mossos d’Esquadra (katalanische Aussprache: [ˈmosuz ðəsˈkwaðɾə]; auf Englisch: Troopers) sind die Polizei von Katalonien. https://en.wikipedia.org/wiki/Mossos_d%27Esquadra




Wir haben zwei Solidaritäts-T-Shirts (Bilder unten) für das Enough Info-Café entworfen. Ihr könnt die Enough Info-Café-Solidaritäts-T-Shirts hier bestellen: https://enoughisenough14.org/product/t-shirt-wir-werden-nicht-zur-normalitat-zuruckkehren-schwarz/ und https://enoughisenough14.org/product/t-shirt-wir-sind-ein-bild-aus-der-zukunft-schwarz/

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.