Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Solidarität mit vier Angeklagten im Gare-Prozess in Athen [Griechenland]

Athen. Griechenland. Am 29.September findet am Evelpidon-Gericht in Athen die Verhandlung gegen zwei Gefährten aus Berlin und zwei Gefährten aus Athen statt.

Bild oben, Archivbild: Besetzung des Stadtteils Exarcheia (Athen) durch die Polizei.

Ursprünglich veröffentlicht von Indymedia DE.

Am 26. November 2017 wurden die vier Personen bei der gewaltsamen Räumung des Gare Squat im Athener Stadtteil Exarchia festgenommen.

Neben weiteren Anklagepunkten wird ihnen Hausfriedensbruch, versuchte gefährliche Körperverletzung, Verweigerung der kriminaltechnischen Identifizierung sowie der Besitz von explosionsgefährlichen Stoffen und Sprengbomben vorgeworfen.

Diese Räumung war die erste von dreien, in deren Folge die vier Gefährten für 4 Tage inhaftiert wurden. Sie wurden unter Auflagen, bzw. gegen Kaution freigelassen und sollen sich nun, fast vier Jahre später, vor Gericht verantworten.

 
Nachdem die Verhandlung im September des vergangenen Jahres um ein Jahr verschoben wurde, hat sich einiges geändert. (https://de.indymedia.org/node/101793 Sep.: 2020)

Der Stadtteil Exarchia hat sich seit Regierungsübernahme von Nea Demokratia 2019 in vielerlei Hinsicht verändert. So haben die Räumungswellen 2019/2020, das Wiedereinsetzten der motorisierten „Delta“-Einheiten und die weiter zunehmende Militarisierung der Polizei, als auch die Durchsetzung der staatlichen Corona-Maßnahmen ihre Spuren im Viertel hinterlassen.

Gerade die Räumungen vieler Häuser und die gleichzeitige Einführung von Beschränkungen des Aufenthalts draußen haben dazu geführt, dass viele Strukturen der letzten Jahre geschwächt wurden und eine gemeinsame Organisierung, sowie einfaches Zusammenkommen, erschwert wurden, aber auch die Schließung der Politechnischen Universität und die bis jetzt anhaltenden Zugangsbeschränkungen haben dazu beigetragen.

Einer der vier Angeklagten, Dimitris Chatzivasiliadis, wurde zudem am 9. August, nach anderthalb Jahren im Untergrund, festgenommen und sitzt seitdem in Haft (http://kontrpolioglnxrcdwwxfszih4pifyidfjgq4ktfdu6uh4nn35vjtuid.onion/4548/ Tor-Adresse).

In diesen anderthalb Jahren wurde er bereits für die Mitgliedschaft in der Organisation Revolutionäre Selbstverteidigung und für die Beteiligung an einem Raubüberfall zu 16 Jahren Haft in der 1. Instanz verurteilt.

Die besetzten Häuser haben ihre Relevanz nicht aufgrund der Steine, aus denen sie gebaut sind, sondern aufgrund der Ideen, die in ihnen entstehen und gelebt werden. Diese Ideen finden sich überall auf der Welt wieder und werden auch überall von den Herrschenden angegriffen. Das macht internationale Vernetzung und Solidarität notwendig, um gemeinsam Widerstand zu leisten und unsere Ideen zu verteidigen.“ September 2020

Die Polizeibehörden der europäischen Staaten sind bestens vernetzt und arbeiten an einem immer reibungsloseren Austausch von Informationen, sowie daran, jede Person an jedem Ort greifbar zu machen oder mit Maßnahmen überwachen zu können, dazu haben sie sich Werkzeuge wie Europol geschaffen.

So, wie die Angriffe auf unsere Ideen von international immer besser vernetzten und strukturierten Behörden koordiniert werden, sollte auch unsere Solidarität über Ländergrenzen hinweg gehen und in einen internationalen Rahmen gesetzt werden.

Solidarität mit den vier Angeklagten!

Freiheit für Dimitris Chatzivasiliadis!


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.