
Athen. Griechenland. Am diesjährigen 6. Dezember sind 12 Jahre seit dem kaltblütigen Mord der griechischen Polizei an dem 15-jährigen Alexandros (Alexis) Grigoropoulos im Stadtteil Exarcheia vergangen. Eine lange Zeit, in der der Gerechtigkeit, gelinde gesagt, noch nicht Genüge getan wurde. Schlimmer noch, im vergangenen Jahr erreichte der Zynismus der Behörden ein beispielloses Ausmaß – der Mörder von Alexis Epaminondas Korkoneas, der seine Tat nie bereut hat, wurde nach nur 11 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen.
Ursprünglich veröffentlicht von Freedom News. Geschrieben von Yavor Tarinski. Bild oben: Polizei am Ort der Ermordung von Alexis Grigoropoulos. Bild von No Borders Network.
Wie schon am 17. November waren mehr als 5 000 Bullen im gesamten Athener Stadtzentrum im Einsatz und verwandelten es in eine Festung. Vom frühen Morgen an wurde jeder, der von der Polizei im Stadtteil Exarcheia auf dem Weg zum Ort des Mordes gesehen wurde, angehalten und in vielen Fällen festgenommen, obwohl die meisten dieser Personen Masken trugen, Abstand hielten und einfach nur eine Blume zum Gedenken an Alexis niederlegen wollten. Stattdessen wurden die Menschen in Polizeiwagen und auf Polizeiwachen zusammengepfercht, wo keine Abstände eingehalten wurden, was uns zeigt, dass das eigentliche Anliegen der ND nicht die öffentliche Gesundheit war, sondern die Beendigung eines gemeinsamen Jahrestages gegen den Staat. Die Zahl der Inhaftierten belief sich auf über 80 Personen, darunter zwei der antifaschistischen Anwälte der Familie von , die an dem historischen Prozess beteiligt waren, der die faschistische Partei Goldene Morgenröte ins Gefängnis brachte.

Letztendlich gelang es der Regierung, die jährliche Massendemonstration am 6. Dezember zu verhindern. Trotzdem fanden außerhalb des Stadtzentrums einige wenige kleinere Demonstrationen statt.
Bislang hat die griechische Regierung die Pandemie zum Vorwand genommen, um einen Ausnahmezustand einzuführen, in dem jede Form von Dissens bestraft wird. Menschen, die es wagten, ihren Dissens zum Ausdruck zu bringen, wurden mit Gewalt und Inhaftierung konfrontiert.
Es ist an der gesamten griechischen Gesellschaft, sich mit dieser neuen Realität nicht vorzeitig abzufinden, bevor es zu spät ist.
Yavor Tarinski
Yavor Tarinski ist ein politischer Aktivist und Autor, der derzeit in Athen lebt.
Wir haben zwei Solidaritäts-T-Shirts (Bilder unten) für das Enough Info-Café (Denn wir brauchen ein neue Räumlichkeiten) entworfen. Ihr könnt die Enough Info-Café-Solidaritäts-T-Shirts hier bestellen: https://enoughisenough14.org/product/t-shirt-wir-werden-nicht-zur-normalitat-zuruckkehren-schwarz/ und https://enoughisenough14.org/product/t-shirt-wir-sind-ein-bild-aus-der-zukunft-schwarz/