Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Athen, 7. Dezember: Bullen fürchten Denkmal, Gedenken und Symbolkraft von Alexis immer noch [Video]

Athen. Exarcheia. 7. Dezember. 2020. Nur einen Tag nach der massiven Niederschlagung der Proteste zum Gedenken an Alexandros (Alexis) Grigoropoulos gingen die Menschen in Exarcheia wieder auf die Straße.

Ursprünglich veröffentlicht von Perseus 999. Übersetzt von Enough 14. Bild oben von @anpolorg.

Dezember 2020. Athen, Exarcheia, besetzte Stadt. Die Welt des Kampfes geht weiter und hält an. Menschen mit unterschiedlichem politischen Hintergrund versammeln sich am Tatort des Mordes an Alexis Grigoropoulos, hissen Transparente und rufen Slogans. Einen Tag nach der Hässlichkeit von Team Blau und Team Khaki, das den Stadtteil „erstickt“ hat, hallt die Schönheit der artikulierten Töne, die die Menschen zum Ausdruck bringen, wenn sie kämpfen und Widerstand leisten, wieder in der Stadt. Aber nicht für lange. Es reicht der Regierung und den Lakaien des Staates in Uniform nicht, dass sie vor 12 Jahren ein Kind getötet haben. Seine Erinnerung und das Symbol des darauf folgenden Aufstands müssen ausgelöscht werden. Die Kollegen des Mörders kehrten an den Ort zurück, an dem Alexis starb. Die versammelten Menschen verließen den Ort als Demonstration, aber selbst das reichte ihnen nicht aus. Einige Minuten später saßen einige Menschen in der Fußgängerzone von Tsamadou in der Falle. Die Sequenz ist in dieses Videos zu sehen.

Video vom 7. Dezember 2020:

Hier sind einige weitere Videos von Perseus999. Die folgenden Videos sind alle vom 6. Dezember 2020:



Wir haben zwei Solidaritäts-T-Shirts (Bilder unten) für das Enough Blog und Info-Café (Denn wir brauchen ein neue Räumlichkeiten) entworfen. Ihr könnt die Enough Info-Café-Solidaritäts-T-Shirts hier bestellen: https://enoughisenough14.org/product/t-shirt-wir-werden-nicht-zur-normalitat-zuruckkehren-schwarz/ und https://enoughisenough14.org/product/t-shirt-wir-sind-ein-bild-aus-der-zukunft-schwarz/

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.