
Pandemie Kriegstagebücher – Themroc (1) weiterlesenAll I want to say is that
They don’t really care about us
Enough 14 organisiert keine dieser Veranstaltungen, wir veröffentlichen diese Texte, damit Menschen in den USA und Europa sehen können, was passiert. Dieser Texte werden nur zur Dokumentation veröffentlicht.
Es ist scheinbar ruhig geworden in Frankreich. Widerstand gegen den Ausnahmezustand und die Ausgangssperren sind bisher lediglich den Jugendlichen der Vororte vorbehalten, die nachwievor von den Bullen schikaniert, gejagt und umgebracht werden. Die allsamstätigen Demonstrationen und militanten Aktionen der Gilets Jaunes werden langsam zu verblassenden Erinnerungen, es scheint all wenn sich all die Ohnmacht wieder einschleicht in die Köpfe und Herzen der Rebellen. Doch nun naht der erste Mai, werden im Hintergrund Pläne geschmiedet, um der Gefangenschaft zu entkommen. Kurzfristig gibt es Aufrufe, sich wahlweise am Vormittag am Platz der Republik zu versammeln oder eben doch mit den Kumpels, Genossinnen und Freunden dezentral zu flanieren und randalieren. Die Übersetzung eines Textes, der kurz vor Ultimo, am 30. April, auf Paris Luttes Info erschien.
Paris- 1. Mai: Ein Aufruf zu unkontrollierbaren Demonstrationen/Aktionen weiterlesenDie Ausgangssperre in Frankreich ist wesentlich restriktiver als hierzulande. Seit gestern gibt es einen Aufruf sich trotzdem am 1. Mai in Paris um 10:00 Uhr am Platz der Republik zu versammeln. „Der Kapitalismus ist der Virus. Die Revolution ist die Medizin“
Paris – Lasst uns am 1. Mai auf die Straße gehen! weiterlesenParis. 29. März 2020. Ich [1] teile einen Bericht über meine erste Kontrolle, in Paris, seit der Einführung der Ausgangssperre. Ich hoffe, weitere zu lesen, damit wir eine bessere Vorstellung davon bekommen, welche Spielräume wir in dieser neuen Normalität noch haben.
#Paris, 29. März: Ich wurde zum ersten Mal seit Einführung der Ausgangssperre kontrolliert weiterlesenWir werden das schaffen. Wir bleiben Zuhause. Wir alle müssen Verantwortung übernehmen. Das Wir hat dieser Tage, in den Zeiten eines grassierenden Pandemie Totalitarismus Konjunktion. Ein Großteil der Linken sublimiert sich unter diesem Wir.
Danach weiterlesenFrankreich. Die Bewegung konnte sich über die Zeit halten. Die Weihnachtsfeiertage konnten mit einer immer größer werdenden Mobilisierung verbracht werden. Das ist natürlich ein gutes Zeichen, aber es ist in der gegenwärtigen Machtbalance noch nicht ausreichend. Es gibt nur noch eine Lösung: den Streik auszuweiten.
#Frankreich: Der Streik muss sich ausbreiten weiterlesenAm vergangenen Donnerstag beteiligten sich um die 1 Million Menschen in Frankreich an den landesweiten Demonstrationen gegen die Pläne der Regierung, die Rentenversicherung zu „reformieren“, sprich das Eintrittsalter zu erhöhen und die Bezüge zu kürzen. (1) Ausgenommen werden sollen lediglich die Angehörigen der Polizei, wie die Regierung unmittelbar vor dem 5. Dezember erklärte, nachdem auch Gewerkschaftsvertreter der Bullen erklärt hatten, sich an den Protesten beteiligen zu wollen. Arbeitsniederlegungen gab es im Wesentlichen im öffentlichen Sektor, bei der staatlichen Eisenbahn fielen ein Großteil der Züge aus, im Großraum Paris fuhren kaum Metros, viele Buslinien verkehrten ebenfalls nicht. Auch im Flugbetrieb kam es zu Störungen. Ebenfalls umfangreich waren die Arbeitsniederlegungen bei den Lehrer*innen und den Beschäftigten des Gesundheitswesens, letztere kämpfen schon seit Monaten für bessere Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung. Im privaten Sektor kam es kaum zu Streikaktionen, allerdings ruht seit Donnerstag in der Mehrzahl der großen Erdölraffinerien die Arbeit, hier sind die Mehrheit der Malocher*innen in der CGT organisiert und die Belegschaften sind eine der letzten Bastionen der klassischen, kämpferischen Arbeiter*innenklasse. Zugleich wurden landesweit Straßen und Verkehrskreisel blockiert, allerdings in weit geringerem Umfang als zum Vergleich der Anfänge der Gilets Jaunes Bewegung.
Ein Rückblick auf den ersten großen Aktionstag und den Angriff auf die neue „Rentenreform“ aus der Sicht eines Teilnehmers.
„Ein beeindruckender Tag“ – Rückblick auf den Streik und die Demonstration vom 5. Dezember in #Paris weiterlesenParis. Kurz nach dem historischen und fast vollständigen Streik vom 13. September bei der RATP unterzeichneten fünf Gewerkschaften – UNSA (Sektion Majoritaire), CFE-CGC (Angestellten), FO, Sud RATP (von Solidaires abgestoßen) und Solidaires RATP – eine gemeinsame Erklärung, in der sie ab dem 5. Dezember zu einem unbefristeten Streik aufrufen. Unbegrenzt. Seitdem gab es Dutzende von Aufrufen zur Erneuerung in allen Bereichen, ob öffentlich oder privat. Die Gilets Jaunes und Student*innen gaben bekannt, dass sie sich an den Aktionen beteiligen werden. Am 5. Dezember wird es einen internationalistischen Block bei der Streikdemo in Paris geben. Wir dokumentieren den Aufruf zum internationalistischen Block.
#Paris: Aufruf zu einem internationalistischen Block bei der Demo am ersten Tag des unbefristeten Streiks weiterlesen